Für Wallenta findet die Saison ein Happy End

Der Lustenauer feiert seine Premiere im Eishockey-Nationalteam.
Lustenau In der Saisonstatistik stehen zwar nur 23 Spiele, trotzdem hat Elias Wallenta Eindruck hinterlassen. Wie unter anderem bei Eishockey-Nationalteamchef Roger Bader: Er nominierte den Lustenauer für das erste Trainingslager der ÖEHV-Auswahl im Hinblick auf die A-WM im Mai. „Ich nominiere ja traditionell für die ersten Lehrgänge immer junge Hoffnungsträger“, erklärt Bader. „Elias war schon in der Vorbereitung sehr auffällig und hat mir auch jetzt in den Play-offs gut gefallen.“
Lange Zwangspause
Am Montag rückt Wallenta nach Villach ein. „Es ist mein erstes Mal mit der Nationalmannschaft, ich werde schauen, wie es läuft, und mein Bestes geben.“ Eine durchwachsene Saison bekommt damit für den 24-Jährigen, der beim EHC Lustenau groß geworden ist und vier Jahre in der Salzburger Hockey-Akademie verbrachte, ein Happy End.
Der Villacher SV sicherte sich vor dem Spieljahr die Dienste Wallentas. Beim Farmteam in Kitzbühel sollte er sich auf höhere Weihen vorbereiten – aber für das Tiroler Team streifte er erst am Ende der Saison das Dress über. Bereits in den ersten Trainings in der Draustadt setzte sich Wallenta so gut in Szene, dass Trainer Rob Daum den Neuzugang in vier Testspielen ins kalte Wasser warf. Es folgten fünf Partien in der Champions Hockey League mit einem Tor, sieben Spiele im Grunddurchgang und fünf im Play-off für den Villacher SV mit zwei Treffern in der Ice Liga und ein Hattrick – gegen die Rittner Buam – in zwei Begegnungen für Kitzbühel in der Alps Hockey League.
Bei der CHL-Begegnung in Straubing blockte Wallenta einen Schuss, brach sich dabei den Mittelfußknochen. Der Linksschütze mit dem auffälligen Drang zum Tor ließ sich die Verletzung von Dr. Alexander Gohm in Feldkirch behandeln, für die Rehabilitation war Max Cavada in Göfis zuständig. Fünf Monate dauerte die Zwangspause, „es war eine brutal lange Zeit“, erinnert sich Wallenta. Er will sich den Rat von Bader zu Herzen nehmen: „,Du musst dir keinen Druck machen, es wird nicht deine letzte Chance sein.‘“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.