Goldrausch bei Schul Olympics

Siege für SG Dornbirn und SMS Schendlingen im Badminton und für die Snowboarder des SMS Nüziders.
Wals, Bad Goisern Die Erfolgsgeschichte von Vorarlberger Badmintonteams bei den Schul Olympics ist wieder um ein Kapitel reicher. Beim Restart der bis 2010 jährlich und ab dann im Zweijahresrhythmus – zuletzt 2018 – durchgeführten Bundesmeisterschaft, die nach fünfjähriger coronabedinger Unterbrechung in Wals ausgetragen wurde, wurde die imposante Ländle-Bilanz um zwei Goldene und eine Silberne ausgebaut. Bei den 15 Bundesmeisterschaften in diesem Jahrhundert gab es in den drei Kategorien insgesamt 27 erste, zehn zweite und vier dritte Plätze sowie 41 Top-3-Ränge.
Sportgymi-Burschen überragend
In der Oberstufe (9. bis 13. Schulstufe) der Burschen trug sich die von Michael Reis betreute Equipe des Sportgymnasiums Dornbirn zum siebten Mal seit 2002 in die Bestenliste ein. Das Quartett mit den ÖBV-Nationalkaderspielern Ilija Nicolussi, Simon Bailoni und Jakob Rinner sowie den Tenniscracks Elias Lagger und Niklas Schobesberger gewann in der Vorrunde beide Partien gegen das BORG Güssing und das Holztechnikum Kuchl 5:0 und gab dabei keinen Satz ab. Im Halbfinale folgte ein 4:1 gegen das Lycee Francais de Vienne und im Duell um Gold wurde das BORG Linz mit demselben Ergebnis bezwungen.
Nicolussi und Bailoni gewannen ihre vier Einzelpartien ohne Satzverlust und erreichten in acht Sätzen ein Punkteverhältnis von 168:54 (Nicolussi) bzw. 168:61 (Bailoni).
Zweite Silberne nach 2016
Bei den Mädchen wurde der Erfolgsrun des BG Bludenz erst im Endspiel gestoppt. Nach dem 4:1 gegen das Lycee Francais de Vienne und dem 5:0 gegen die HLW Wolfsberg in der Vorrunde und der Maximalausbeute im Halbfinale gegen das BRG Gröhrmühlgasse Wr. Neustadt musste sich das Quintett Ramona Berchtold, Leonie Vonbak, Theresa Fenkart, Nina Lins und Lena Selehijevic im Endspiel dem BORG Linz mit 0:5 geschlagen.
Für die von Ernst Aßmann betreuten Mädchen war es nach 2016 die zweite Silberne bei Bundesmeisterschaften.
Vergoldetes Debüt
In der Unterstufe (5. bis 8. Klasse) setzte das Mixedteam der Sportmittelschule (SMS) Bregenz-Schendlingen nach dem Premierensieg auf Landesebene seinen Erfolgslauf bei der erstmaligen Teilnahme an der Bundesmeisterschaft in beeindruckender Manier fort. Das von Christine Kerber betreute Sextett mit Anika Kalb, Betül Helimergün, Lynn Schedler, Moritz Vogel, Moritz Bürger und Noel Längle feierte in der Vorrunde 4:1-Siege gegen die SMS Güssing und das Akademische Gymnasium Graz. Im Halbfinale wurde das Stiftsgymnasium St. Paul (K) und im Endspiel das Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz jeweils mit 3:2 bezwungen. Das dem ÖBV-Talentekader angehörende BSC-Fußach-Duo Moritz Vogel und Moritz Bürger blieb in allen Partien ohne Niederlage.
Start-Ziel-Sieg der Boardercrosser
Bereits einen Tag zuvor gab es bei der um vier Wochen verschobenen und nach Gosau verlegten Bundesmeisterschaft der Schul Olympics der Snowboardcrosser einen großartigen Erfolg aus heimischer Sicht. Die Burschen der Sportmittelschule (SMS) Nüziders sicherten sich in der Unterstufe (5. bis 8. Klasse) unter acht teilnehmenden Mannschaften die höchste Auszeichnung.
Das von Stephan Klimesch geführte Quartett aus dem Walgau mit Leo Mock, Valentin Muther, Noah Burtscher und Ivan Vidar markierte in beiden Durchgängen die Bestzeit und war der einzige Teilnehmer beim Bundesentscheid in der Region Dachstein Salzkammergut.
„Die Ausbeute unterstreicht den hohen Leistungsstandard im Badminton im Ländle.“



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.