Historischer Finaleinzug

Nach 2:0 über Neulengbach: Altach/Vorderland als erstes Ländle-Team im Frauencupfinale.
Neulengbach Es war ein wenig eine Geduldsfrage, bis die Weichen für die Vorarlbergerinnen in Niederösterreich auf Sieg standen. Denn obwohl das Team von Trainer Bernhard Summer von Beginn weg spielbestimmend war und eine Offensivaktion nach der anderen herausspielen konnte, war die Defensive von Neulengbach zunächst nicht zu bezwingen. Die Altacherinnen agierten sehr variabel, doch an ein Durchkommen war zunächst nicht zu denken. Einzelne Abschlüsse, meist aus der zweiten Reihe, waren dann doch zu ungefährlich, oder die letzten Pässe fanden ihren Weg zu den Gegenspielerinnen. Nach einer halben Stunde wurden die Gäste immer druckvoller und fanden gefährlichere Aktionen vor, doch sowohl Goalgetterin Eileen Campbell wie auch Rieke Tietz brachten in einer sehr windigen ersten Halbzeit die Chancen nicht im Tor unter. „Wir haben sehr gut ins Spiel gefunden und einige Angriffe gestartet, jedoch hat das Tor gefehlt, was sich zum Glück in der zweiten Halbzeit änderte“, analysierte Summer.
Nach dem Pausentee änderte sich nicht viel, Altach meist am Drücker, und von Neulengbach ging keine wirkliche Gefahr aus, sodass Janine Koretic, die Cuptorhüterin bei Altach nicht groß gefordert war. Nach 64 Minuten sorgte dann die Dänin Maria Olsen für Erleichterung auf Seiten der Vorarlbergerinnen. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde sie an der Strafraumgrenze ideal angespielt und verwandelte direkt neben den rechten Pfosten zur 1:0-Führung. Und die Altacherinnen bekamen augenscheinlich Lust auf mehr und wollten die Sache schnell klar machen. Denn nur fünf Minuten nach der Führung verlagerten die Altacher bei einem Angriff schön auf die rechte Seite, von wo aus der Ball wieder in die Mitte zur Torschützin gespielt wurde. Die nächsten Sekunden waren dann ein wahrer Augenschmaus für die Zuschauer. Olsen überspielte zunächst zwei Gegenspielerinnen und spielte anschließend einen Doppelpass, und der Abschluss passte dann erneut genau ins Tor. Die 2:0-Führung zu diesem Zeitpunkt war mehr als verdient.
Um 14.33 Uhr kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Da war der Finaleinzug in trockenen Tüchern. Die Spielerinnen lagen sich danach auf dem Platz in den Armen und feierten den historischen Triumph. „Es war von uns ein sehr gutes Spiel, wir haben alles auf den Platz geworfen und freuen uns sehr, dass wir nun im Finale stehen. Da gibt es dann nur eins, nämlich gewinnen“, freute sich die Doppeltorschützin Maria Olsen so richtig. HFL
„Wir haben heute ganz großes Kino auf dem Platz gezeigt. Wir werden ordentlich feiern.“


FUSSBALL
Sportland Niederösterreich Frauen-Cup
Halbfinale
USV Neulengbach – SPG SCR Altach/FFC Vorderland 0:2 (0:0)
Wienerwaldstadion. 100 Zuschauer. SR: Huber (B)
Torfolge: 65. 0:1 Maria Olsen, 69. 0:2 Maria Olsen
Gelbe Karten: 41. Purtscher, 77. Olsen (beide Altach/beide Foul), 81. Spinn (Unsportlichkeit), 84. Gamper (beide Neulengbach/Foul)
Neulengbach (4-3-3): Rusek; Weiss, Brandl, Spinn, D’Angelo; Sauer, Panakova, Mayrhofer (73. Reiterer); Masinovic (73. Gamper), Barabas (67. Kittel), Holl
Altach/Vorderland (4-3-3): Koretic; Horvat, Metzler, Calo (83. Müller), Bereuter (79. Albrecht); Purtscher (76. Schneider), Rietz, Kofler (76. Triendl); Campbell, Natter (79. Walter), Olsen
Union Kleinmünchen – SKN St. Pölten 1:3 (0:1)
Finale: 30. April/1. Mai
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.