Vier Klubs starten „Rheintal Future“
Lustenau Mit dem Projekt „Rheintal Future“ rückt das Nachwuchs-Eishockey im Rheintal zusammen. Nur wenige Kilometer liegen zwischen den Eisflächen in Dornbirn, Hohenems, Lustenau und Widnau (CH). Um das Ausbildungsniveau hoch und die Fahrtwege gering zu halten, realisierten die Eishockeyklubs diese Zusammenarbeit.
Ein vereinsübergreifendes Denken ist notwendig, um die Talente in der Region zu fördern und weiterzuentwickeln. Es gilt, die Kräfte in den Altersklassen zu bündeln. Die Zusammenarbeit der vier Vereine soll jungen Spielern ermöglichen, mit genügend anderen Cracks die bestmögliche Ausbildung zu erhalten. Die Detailplanung läuft, fix ist ein U20-Team mit eigenem Trainings- und Spielbetrieb. Die Jungcracks gehören weiterhin ihrem Stammverein an, tragen als Zeichen dessen Logo auf dem Trikot.
Für die Sportliche Leitung von Rheintal Future zeigen sich Daniel Fekete (SC Hohenems), Christof Schwendinger (EC Dornbirn), Daniel Stutz, Fabian von Allmen (SC Rheintal) und Philipp Winzig (EHC Lustenau) verantwortlich.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.