Bregenzerwälder übernimmt dieses Formel-1-Team

Sport / 28.04.2023 • 12:01 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bregenzerwälder übernimmt dieses Formel-1-Team

Peter Bayer aus Au verantwortet ab nächster Saision als Geschäftsführer die Geschicke eines traditionsreichen Formel-1-Rennstalls.

Schwarzach Peter Bayer, ehemaliger Generalsekretär des Internationalen Motorsport-Weltverbandes (FIA) hat einen neuen Top-Job.

Alpha Tauri bekommt mit Peter Bayer einen neuen Chef.
Alpha Tauri bekommt mit Peter Bayer einen neuen Chef.

Der Bregenzerwälder übernimmt als Nachfolger von Franz Tost die Geschäftsführung beim Formel-1-Rennstall Scuderia Alpha Tauri. „Es stimmt“, bestätigte Bayer, „aber mit den Eigentümern ist es vereinbart, dass wir aktuell nichts kommentieren.“ Der 51-Jährige leitet die Geschäfte an den Standorten Faenza (Ita) und Brixworth (Eng) sowie vor Ort an den Formel-1-Schauplätzen.

Peter Bayer in seiner früheren Funktion als Generalsekretär des Internationalen Motorsportverband (FIA). <span class="copyright">Reuters</span>
Peter Bayer in seiner früheren Funktion als Generalsekretär des Internationalen Motorsportverband (FIA). Reuters

Den Teamchefposten übernimmt Laurent Mekies (45), der aktuell bei Ferrari noch als Sportdirektor arbeitet. Der gebürtige Franzose arbeitete dort von 2004 bis 2014 u. a. als Chefingenieur, wechselte dann zur FIA und von dort 2018 zu Ferrari. Tost (67) soll Berater des Rennstalls bleiben.

Laurent Mekies, derzeit bei Ferrari engagiert, soll Teamchef bei Alpha Tauri werden.
Laurent Mekies, derzeit bei Ferrari engagiert, soll Teamchef bei Alpha Tauri werden.

Bayer wird die strategische Neuausrichtung von Alpha Tauri, dem Red-Bull-Konzern zugehörig, leiten. Nach dem Ende bei der FIA war der 51-jährige Familienvater aus Au, der zuvor von 2009 bis 2012 als Generalsekretär der Olympischen Winter-Jugendspiele, danach bei verschiedenen Hochseesegel-Projekten (auch America’s Cup), engagiert war.

Peter Bayer war auch in das Audi-Formel-1-Projekt involviert. <span class="copyright">AFP</span>
Peter Bayer war auch in das Audi-Formel-1-Projekt involviert. AFP

Zuletzt half Bayer dem deutschen Autokonzern Audi in der Vorbereitung auf den Formel-1-Einstieg 2026, auch beim Internationalen Olympischen Komitee brachte er sich ein.

Bregenzerwälder übernimmt dieses Formel-1-Team
2008 gewann Sebastian Vettel für das Team, das damals noch Torro Rosso hieß und dessen Co-Eigentümer Gerhard Berger war. EPA

Das Nachfolgeteam der Scuderia Toro Rosso, das 2006 ins Leben gerufen wurde, startet seit 2020 unter dem Namen Alpha Tauri, um den Bekanntsheitsgrad der zu Red Bull gehörenden Modemarke zu erhöhen. Der zweite F-1-Anzug von Red Bull feierte bisher zwei Grand-Prix-Siege, beide in Monza. 2008 mit Sebastian Vettel am Steuer, 2020 mit Pierre Gasly. Die Hoheit im Fußball, Eishockey, Motorsport als auch alle anderen Sportarten liegt bei Oliver Mintzlaff, einer von drei Geschäftsführern des Red-Bull-Konzerns.