St. Pölten eine Nummer zu groß für die Rothosen

Bei herrlichen Fußballwetter bezog der FC Dornbirn gegen den Tabellenführer St. Pölten eine 0:3-Niederlage.
Dornbirn Nichts zu holen gab es für den FC Dornbirn zuhause gegen den erneuten Tabellenführer SKN St. Pölten. Die Rothosen unterlagen vor xxxx Zuschauern auf der Birkenwiese den Niederösterreichern durch Treffer von Julian Keiblinger (7./65 ) und Luis Hartwig (49.) mit 0:3. Am Ende war der Klassenunterschied deutlich zu sehen, obwohl man der Elf von Trainer Thomas Janeschitz willenstechnisch nicht viel vorwerfen konnte.

Früher Dämpfer
Die Partie startete mit einem frühen Dämpfer für die Janeschitz-Elf. Zu leicht konnte sich St. Pöltens Offensive im Strafraum der Heimischen durchsetzen, über vier Stationen gelang die Kugel zum völlig freistehenden Julian Keiblinger (7.), der mit seinem Flachschuss Dornbirns Goalie Justin Ospelt keine Chance ließ und zur Führung für die Gäste traf. In Folge hatten die Gäste aus Niederösterreich das Heft des Handelns in der Hand. Die Rothosen wurden in der ersten halben Stunde nur einmal gefährlich. Doch Sebastian Santin (14.) setzte nach Zuspiel von Gustavo “Gustl” Balotelli den Ball klar über das Gehäuse. Bei den Gästen machte sich die technische Überlegenheit weiter bemerkbar. So umkurvte Jaden Montnor Dornbirns Verteidiger Gassner im Strafraum, doch sein Versuch aufs lange Eck misslang (27.).

Erst nach einer halben Stunde schaffte es die Janeschitz-Elf, so etwas wie Dominanz an den Tag zu legen, man konnte das Spiel vermehrt in die Hälfte der Niederösterreicher verlagern. Doch Großchancen fand man keine vor, zu massiert stand die Abwehr der Gäste. Die beste Einschussmöglichkeit ergab sich für Philipp Gassner (43.), als er nach einem Eckball in einem Gestocher an den Ball kam, aber zu wenig Nachduck beisteuerte. Somit ging es mit 0:1 in die Pause.

Zur Halbzeit reagierte Dornbirns Trainer mit einem Dreifachwechsel, brachte Jan Stefanon, Noa Mathis und Favali is Spiel. Doch St. Pölten erwischte erneut einen Traumstart. Montnor schnappte sich die Kugel in der eigenen Hälfte, lief über den halben Platz ohne Gegenwehr und spielte einen wunderbaren Pass auf den eoingewechselten Ulysess Llanez. Der US-Amerikaner machte es aber nicht alleine, sondern legte den Ball noch einmal quer für den heranstürmenden Luis Hartwig (49.), der keine Probleme hatte, den Ball im Tor zum 2:0 unterzubringen.

Schaulaufen des Tabellenführers
Die Wölfe aus St. Pölten hatten aber noch lange nicht genug, legten nach 65. Minuten auch noch das 3:0 drauf. Erneut konnte die Dornbirner Defensive nur bei den Kombinationen der Gäste nur Zuschauen, am Ende war es wieder Julian Keiblinger, der per Doppelpack die Partie endgültig auf Eis legte. Fortan spielte der Tabellenführer die Partie ohne große Umschwqiefe nach Hause und ließ auch nicht den Ehrentreffer für die Gastgeber zu.
Damit bleiben die Messestädter weiter bei 30 Zählern, nächste Woche kommt es zum Duell mit dem SV Kapfenberg. Die Steirer sind aktuell das Team der Stunde in der 2. Liga, rangieren nach einem unglaublichen Lauf im Frühjahr nur mehr drei Punkte hinter den Rothosen.
Fussball, 2. Liga
25. Spieltag
FC Mohren Dornbirn – SKN St. Pölten 0:3 (0:1)
Dornbirn, Birkenwiese, 700 Zuschauer, SR F. Jäger
Torfolge: 7. 0:1 Keiblinger, 49. 0:2 Hartwig, 65. 0:3 Keiblinger
Gelbe Karten: Favali bzw. Salamon, Keiblinger
FC Dornbirn: Ospelt; Marte (46. Favalli)), Gassner, William, Popovic – Rusch (60. Wieser), Mätzler – Santin, Parger (46. Mathis), Mandl (46. Stefanon) – Balotelli (77. Krnjic)
St. Pölten: Stolz; Riegler (80. Scheidegger), Ramsebner, Bauer (22. Salamon) – Keiblinger, Barlov (65. Schütz), Messerer, Scharner (46. Lllanez), Carlson – Hartwig, Montnor (65. Nitta)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.