Das laufstarke Geschwisterpaar

Sport / 02.05.2023 • 22:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auf geht's: Die X-Challenge 2023 ist schon wieder Geschichte.
Auf geht's: Die X-Challenge 2023 ist schon wieder Geschichte.

Jakob Mayer siegte bei den Herren, seine Schwester Melanie gewann den Frauenbewerb bei der fünften X-Challenge im Montafon.

Tschagguns Die fünfte X-Challenge im Montafon wurde erneut zu einer Demonstration der Lauf-Qualitäten von Jakob und Melanie Mayer. Das Geschwisterpaar bewältigte die 300 Meter hinauf zur Skisprungschanze (HS 108 m) im Nordic Sportzentrum Tschagguns einmal mehr am schnellsten. Bis zu 37 Grad beträgt die Neigung, die von allen Teilnehmern zweimal zu bewältigen war. Jakob Mayer siegte nach zwei Läufen bei den Herren in einer Zeit von 5:53,5 Minuten vor Laurin Harrer (Team Skinfit/SG Götzis) in 6:15,0 und Thomas Raffetseder (Donnerskirchen) in 7:29,7.

Jakob Mayer auf dem Weg zum Sieg, ihm am nächsten kam Laurin Harrer (links).
Jakob Mayer auf dem Weg zum Sieg, ihm am nächsten kam Laurin Harrer (links).
Gleich 26 Teams waren bei der X-Challenge am Start.
Gleich 26 Teams waren bei der X-Challenge am Start.

Bei den Frauen war Melanie Mayer (TS Jahn Lustenau) nicht zu schlagen. Ihrer Gesamtzeit (9:13,8) kam Teamkollegin Magdalena Eiler (9:54,0) am nächsten. Damit ging der Sieg wie 2018, 2019, 2021 und 2022 an das Geschwisterpaar, wobei Jakob mit 2:56,1 Minuten auch die schnellste Zeit des Tages erreichte.

Allein auf sich selbst gestellt.
Allein auf sich selbst gestellt.
Bei regnerischen Bedingungen war das nasse Gras beim Start eine Herausforderung.
Bei regnerischen Bedingungen war das nasse Gras beim Start eine Herausforderung.

Sein Streckenrekord (2:22,2) aus dem Jahre 2018 blieb erhalten. Die schnellste Staffel stellten die Pioneers Vorarlberg mit Mark Mussbacher, Marcel Zitz und Luca Erne. Das Trio wurde in 2:56,1 gestoppt.

Die letzten paar Meter als Herausforderung.
Die letzten paar Meter als Herausforderung.

Die Lehrlings-Wertung gewinnt das Team der E-Werke Frastanz.

Das Erinnerungsfoto durfte nicht fehlen.
Das Erinnerungsfoto durfte nicht fehlen.
Auch die Feuerwehr ließ nichts anbrennen.
Auch die Feuerwehr ließ nichts anbrennen.

Die schnellste Feuerwehr kam aus Braz und darf sich über den Hauptpreis der Mohrenbrauerei freuen, nämlich ein Tag mit dem Partyauto samt Getränken und Biertischgarnituren mit Musik.

Besondere Freude nach einer besonderen Anstrengung.
Besondere Freude nach einer besonderen Anstrengung.

Die Familien-Wertung ging an die Familie Hofer von der TS Lustenau. Die Firmen-Wertung entschied das Männer-Team der Generali Bregenz für sich.

So manch einer quälte sich die Schanze hinauf.
So manch einer quälte sich die Schanze hinauf.
Am Ende durften sich alle als Sieger fühlen.
Am Ende durften sich alle als Sieger fühlen.

Frei nach dem Motto „SteilIschGeil“ wurde bei der fünften Auflage der X- Challenge Montafon die Skisprungschanze (Hillsize 108) bei „Flutlicht-Atmosphäre“ von 96 Teilnehmern – davon 18 Einzelstarter und 26 Teams à 3 Läufer – entgegengesetzt bewältigt. “Es freut uns, dass nach 2019 die SCHUL-X-Challenge für die Vorarlberger Schulen und Berufsschulen, präsentiert von SPAR Vorarlberg, UNIQA Vorarlberg und den Vorarlberger Sparkassen, wieder so großen Anklang fand und 455 Schüler bzw. Schülerinnen die Basis für einen freudvollen und sportlich herausfordernden Tag bot, die das Montafon Nordic Sportzentrum etwas anders unter Beschuss nahmen”, sagte Veranstalter Hans-Peter Ess.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.