Bayern und Dortmund im Gleichschritt

Sport / 14.05.2023 • 21:20 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Jude Bellingham erzielte gegen Gladbach einen Treffer. Reuters
Jude Bellingham erzielte gegen Gladbach einen Treffer. Reuters

Die beiden Titelkandidaten feierten deutliche Siege.

Dortmund, München Das Titelrennen in der deutschen Fußball-Bundesliga bleibt spannend. Serienmeister FC Bayern München (6:0 gegen Schalke) und Borussia Dortmund (5:2 gegen Mönchengladbach) feierten in der drittletzten Runde klare Siege, der BVB liegt weiter nur einen Zähler hinter dem Tabellenführer. „Wir haben heute eine Botschaft geschickt. Dass wir noch immer da sind, dass wir noch immer jagen und dass wir bereit sind, bis zum Schluss alles zu tun“, so Dortmund-Coach Edin Terzic.

Das Restprogramm sieht vermeintlich etwas leichtere Aufgaben für die Borussen vor: Der BVB muss noch nach Augsburg und hat beim Ligafinale Mainz zu Gast, während die Bayern zunächst RB Leipzig empfangen und anschließend nach Köln reisen. Die Hoffnung auf eine Wachablöse ist also gerechtfertigt. „Wir werden jetzt nicht jeden Tag beten, dass da etwas passiert. Aber wir können die Wahrscheinlichkeit erhöhen. Das geht am besten, wenn wir die letzten beiden Spiele gewinnen. Wir sind noch nicht fertig“, sagte Terzic. „2023 sind wir Deutschlands beste Mannschaft, so muss es bleiben“, erklärte Stürmer Sébastien Haller.

In München will man sich unterdessen davon nicht beeindrucken lassen, der Fokus liegt auf dem eigenen Team. „Wir schauen nur auf uns. Wir haben noch zwei Spiele, die müssen wir gewinnen. Wir schauen nicht links oder rechts. Wir wollen das zu Ende spielen“, sagte Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Er ortete nach dem Kantersieg gegen Schalke einen Aufwärtstrend unter Trainer Thomas Tuchel: „Wir haben heute viel Selbstvertrauen getankt. Wir haben es genauso gemacht, wie man es machen muss.“

FUSSBALL

Deutschland, Bundesliga

32. Spieltag

1. FC Köln – Hertha BSC 5:2 (3:2)

FC Bayern München – FC Schalke 04 6:0 (2:0)

1. FC Union Berlin – SC Freiburg 4:2 (3:0)

Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 3:0 (2:0)

VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim 2:1 (1:0)

VfL Bochum – FC Augsburg 3:2 (1:1)

Borussia Dortmund – Bor. M’gladbach 5:2 (4:0)

VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen 1:1 (0:0)

RB Leipzig – SV Werder Bremen 2:1 (0:0)

Tabelle

 1. FC Bayern München 32 20 8 4 89:34 68

 2. Borussia Dortmund 32 21 4 7 78:42 67

 3. RB Leipzig 32 18 6 8 57:38 60 

 4. 1. FC Union Berlin 32 17 8 7 48:34 59

 5. SC Freiburg 32 16 8 8 48:42 56

 6. VfL Wolfsburg 32 13 10 9 56:44 49

 7. Bayer 04 Leverkusen 32 14 7 11 55:44 49

 8. Eintracht Frankfurt 32 12 10 10 54:49 46

 9. FSV Mainz 05 32 12 9 11 51:49 45

10. 1. FC Köln 32 10 11 11 47:51 41

11. B. Mönchengladbach 32 10 9 13 48:53 39

12. SV Werder Bremen 32 10 5 17  50:62 35

13. FC Augsburg 32 9 7 16 42:58 34

14. TSG Hoffenheim 32 9 5 18 43:54 32

15. VfL Bochum 32 9 4 19 36:71 31

16. FC Schalke 04 32 7 9 16 31:65 30

17. VfB Stuttgart 32 6 11 15 40:55 29

18. Hertha BSC Berlin 32 6 7 19 39:67 25

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.