Bohle kratzt am Thron, Aufwärtstrend im Nachwuchs bestätigt

Sport / 15.05.2023 • 18:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
<p class="caption">Leni Bohle holte bei ihrer Premiere in der Eliteklasse fünf ÖM-Medaillen, darunter Gold am Balken und beim Sprung und Silber im Mehrkampf. <span class="copyright">GEPA</span></p>

Leni Bohle holte bei ihrer Premiere in der Eliteklasse fünf ÖM-Medaillen, darunter Gold am Balken und beim Sprung und Silber im Mehrkampf. GEPA

25 Top-3-Platzierungen für Vorarlbergs Kunstturner bei nationalen Titelkämpfen.

Linz Trotz Rücktritten und den verletzungsbedingten Absenzen von 2021-Olympiastarterin Elisa Hämmerle (Achillessehne), Miriam Bernhard und David Bickel (beide Schulter), die allesamt realistische Medaillenchancen gehabt hätten, haben Vorarlbergs Aktive bei der österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaft in Linz den hohen Leistungsstandard im Landesverband mit 25 Medaillen in beeindruckender Manier bestätigt. „Wir sind total happy und können uns berechtigt über eine stolze Ausbeute freuen. Der Generationswechsel ist vollzogen und die Leistungen sind in einigen Fällen besser ausgefallen, wie er zu erwarten war“, frohlockte Marlies Männersdorfer, die im November ihre aktive Karriere beendet hat und nun als Vizepräsidentin bei Turnsport Vorarlberg (TSV) für die olympischen Sparten verantwortlich ist.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Besonders lobende Worte fand Männersdorfer, selbst vierfache Mehrkampf-Staatsmeisterin, für die Leistung von Leni Bohle. „Sie hat am Thron gekratzt und gezeigt, dass sie zu Recht zur nationalen Spitze gehört.“

Leni Bohle holte beim Sprung die höchste Auszeichnung. <span class="copyright">GEPA</span>
Leni Bohle holte beim Sprung die höchste Auszeichnung. GEPA

Die 16-jährige Bohle von der TS Hohenems holte bei ihrem Debüt in der Eliteklasse im Mehrkampf den Vizemeistertitel, sicherte sich beim Sprung und am Balken die höchste Auszeichnung, holte Bronze am Boden und führte die drittplatzierte TSV-Mannschaft mit Linda Chai, Leonie Gschliesser (beide TS Hohenems), Lilia Rief (SG Götzis), Jaqueline Kostelac und Javzandolgor Ochirsukh (beide TSZ Dornbirn) an. Ochirsukh gewann zudem Bronze am Sprung.

„Wir sind total happy und können uns
berechtigt über eine stolze Ausbeute freuen.“

Marlies Männersdorfer, Vizepräsidentin Turnsport Vorarlberg

Im Mehrkampf der Juniorinnen (Jg. 2008 und jünger) gab es für Ella Rief (SG Götzis) und Mia Bohle (TS Hohenems) Silber und Bronze. Rief durfte sich zudem über Silber am Boden und Bronze am Stufenbarren freuen und für Bohle gab bei den Geräteentscheidungen Silber am Balken und Bronze am Boden. Ergänzt wird die Ländle-Ausbeute durch die Goldene von Larissa Gschliesser (TS Rankweil) im Mehrkampf der Klasse Allgemeine Juniorinnen (B-Bewerb).

Bohle kratzt am Thron, Aufwärtstrend im Nachwuchs bestätigt
Mateo Fraisl war mit einer Goldenen, zwei Silbernen sowie vier Bronzenen der erfolgreichste Aktive von Turnsport Vorarlberg bei den Titelkämpfen in Linz. VN/SAms

Fraisl mit sieben ÖM-Medaillen

Mit insgesamt sieben ÖM-Medaillen war Mateo Fraisl der erfolgreichste TSV-Aktive in Oberösterreich. Der Youngster der TS Satteins holte bei den Junioren (U18) Gold am Pferd, Silber im Mehrkampf und am Barren und Bronze am Boden, an den Ringen und am Reck. Die vierte Bronzene gab es in der Elite-Mannschaft, in der mit Gino Vetter (TS Lustenau) und Joel Jauk (SG Götzis) zwei weitere Junioren mitwirkten. Weiters dabei waren die beiden Eliteturner Konstantin Schwärzler (TSZ Dornbirn) und Dirk Kathan (TS Höchst), die auf einen Mehrkampf verzichteten und ausschließlich an einzelnen Geräten die Mannschaftswertung antraten. Für Vetter gab es bei den Geräteentscheidungen bei den Junioren am Boden Gold und am Pferd und Barren jeweils Bronze.

Gino Vetter gewann fünf ÖM-Medaillen, darunter Gold am Boden.
Gino Vetter gewann fünf ÖM-Medaillen, darunter Gold am Boden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Quartett hat EYOF-Spiele im Visier

Mit ihrer Leistungen haben Ella Rief, Mia Bohle, Mateo Fraisl und Gino Vetter realistische Chancen für eine Nominierung zu den Europäischen Olympischen Jugend-Sommerspielen (EYOF), die vom 23. bis 29. Juli in Maribor stattfinden.

Vervollständigt wird die Bilanz von Turnsport Vorarlberg bei den U-16-Junioren durch Bronze für Samuel Wachter (TS Fußach) und Rang vier von Oskar Jenny (TS Röthis) im Mehrkampf. In dieser Altersklasse wurden keine Gerätefinali ausgetragen.

Bohle kratzt am Thron, Aufwärtstrend im Nachwuchs bestätigt
Bohle kratzt am Thron, Aufwärtstrend im Nachwuchs bestätigt