Wälder-Derby im Halbfinale

Sport / 15.05.2023 • 19:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Altachs Adem Draganovic, Schwarzenbergs Martin Peter, Alberschwendes Julian Maldoner und Wolfurts Felix Moosmann mit ihren Losen. <span class="copyright">Hartinger</span>
Altachs Adem Draganovic, Schwarzenbergs Martin Peter, Alberschwendes Julian Maldoner und Wolfurts Felix Moosmann mit ihren Losen. Hartinger

Ein Bregenzerwälder Klub steht fix im Finale und trifft auf einen VN.at-Eliteligisten.

Schwarzach Vier formstarke Teams haben es ins Halbfinale des 47. Uniqa-VFV-Cups geschafft. Das Quartett SCR Altach Juniors (3. VN.at Eliteliga), FC Wolfurt (2. VN.at Eliteliga), FC Schwarzenberg (3. Landesliga) und FC Alberschwende (1. Rang) liegt in der Meisterschaft auf Aufstiegskurs und hat die große Chance auf den Einzug ins Pokal-Endspiel, welches am 7. Juni im Stadion Herrenried stattfindet.

Im Beisein von VFV-Vizepräsident Peter Schneider und VFV Spielbetriebsadministrator Fabio Feldkircher zogen VN-Sportchef Christian Adam und Uniqa Landesdirektor Markus Stadelmann die Paarungen für das Halbfinale im heimischen Pokalbewerb. Die Lose ergaben eine VN.at-Eliteliga-Duell zwischen den SCR Altach Juniors und dem FC Wolfurt sowie ein Wälder-Derby zwischen Schwarzenberg und Alberschwende.

VN-Sportchef Christian Adam mit Uniqa-Landesdirektor Markus Stadelmann.
VN-Sportchef Christian Adam mit Uniqa-Landesdirektor Markus Stadelmann.

Run auf die Kräherau

Nach Egg (2021; 7:8 gegen FC Lustenau), Bizau 2010; 0:1 gegen SW Bregenz) und Sulzberg (2007; 0:1 gegen Feldkirch) wird auf jeden Fall ein vierter Klub aus dem Bregenzerwald das VFV-Cup-Finale erreichen, auf einen Wälder Sieger warten die meist enthusiastischen Fans allerdings noch vergebens.

Ganz anders in Altach, wo bereits sechs Cuptitel gefeiert werden durften.
Sechs Mal hat SCR Altach in seiner Klubgeschichte schon den Cupsieg (1987, 1988, 1993, 2002, 2003, 2013) feiern dürfen. Gegen Ligakonkurrent Wolfurt haben die Juniors der Rheindörfler in der Meisterschaft heuer bei einer Punkteteilung bereits zweimal gewonnen. Für Wolfurt wäre es nach 1990 der zweite Triumph im Cup auf Landesebene. „Wir müssen 90 Minuten das Beste herausholen und alles geben. 100 Prozent fighten ist angesagt, aber wir wollen sowohl den Aufstieg in die Regionalliga schaffen und den Cupsieg holen“, sagt Altachs Vizekapitän Adem Draganovic (22).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Trotz großer personeller Sorgen ist der enorme Teamgeist unser großer Pluspunkt. Wir werden alles in die Waagschale legen und den sportlichen Erfolgslauf fortsetzen. Der Finaleinzug wäre die Krönung eines Mega­frühjahrs“, so Wolfurt-Spieler Felix Moosmann (22).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

In der Schwarzenberger Kräherau dürfte es wohl einen neuen Zuschauerrekord geben. Das Überraschungsteam Schwarzenberg setzt auf die Heimstärke. „Wir würden natürlich sehr gerne ins Finale einziehen. Der Klub erlebt derzeit sportliche Glanzzeiten“, sagte der Martin Peter (23).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mit den zwei Brasilianern Henry Miyamoto (24) und Victor Erick Bueno Martins (23) hat Schwarzenberg ein Duo, das den Ausschlag geben könnte. „Es ist für den Klub und für viele Spieler eine Riesenmöglichkeit, das Finale zu erreichen. Meistertitel und Cupsieg wären einfach gewaltig. Es ziehen bei uns alle an einem Strang. Die Kräherau ist aber ein ganz heißes Pflaster“, warnt Alberschwende Kapitän Julian Maldoner (23). VN-TK

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Uniqa-VFV-Cup, Auslosung

Halbfinale

Mevo FC Schwarzenberg – FC Sohm A’schwende

Sportanlage Kräherau, 24. Mai, 18.30 Uhr

SCR Altach Juniors –Meusburger FC Wolfurt

Cashpoint Arena, Mittwoch, 24. Mai, 18.30 Uhr

Das Finale wird am Mittwoch, 7. Juni, um 19 Uhr im Herrenriedstadion Hohenems ausgetragen. In der Halbzeitpause des Finales findet das traditionelle Uniqa-Gewinnspiel statt. Zu gewinnen gibt es den Spielball mit den Originalunterschriften aller Nationalspieler des Länderspiels Österreich-Estland und einen Atomic-Skihelm mit den Originalunterschriften der Skistars Benni Raich, Marlies Raich und Marco Schwarz.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.