Guardiola-Team im Rausch

Sport / 17.05.2023 • 23:09 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Real-Torhüter Thibaut Courtois verhindert nicht nur in dieser Szene weitere City-Treffer. Im Bild bei einem Kopfball von Erling Braut Haaland, links David Alaba.ap
Real-Torhüter Thibaut Courtois verhindert nicht nur in dieser Szene weitere City-Treffer. Im Bild bei einem Kopfball von Erling Braut Haaland, links David Alaba.ap

Manchester City fegt Real Madrid mit 4:0 vom Platz und zieht ins Endspiel ein.

Manchester Mit einer Machtdemonstration hat der englische Meister Manchester City die Königlichen entthront und das Finale der Champions League erreicht. Die berauschend aufspielende Mannschaft von Trainer Pep Guardiola feierte im Rückspiel des Halbfinales einen beeindruckenden 4:0-Sieg gegen einen weitgehend hilflosen Titelverteidiger Real Madrid. Es ist erst die zweite Endspielteilnahme von City, 2021 hatte der Club gegen den FC Chelsea das Finale verloren.

Manchester. Bernardo Silva (23./37.) traf per Doppelpack binnen einer Viertelstunde. Tor Nummer drei war – fast bezeichnend für den enttäuschenden Auftritt von Real – ein Eigentor von Éder Militão (76.). Den Schlusspunkt setzte Julián Álvarez (90./+ 1).

Nach dem 1:1 im Hinspiel in Madrid war damit die City-Revanche für das bittere Aus in der Vorschlussrunde vor einem Jahr gegen den 14-maligen Titelträger perfekt. Manchester trifft angeführt von Kapitän Ilkay Gündogan, der kurz vor Schluss unter großem Applaus ausgewechselt wurde, am 10. Juni in Istanbul auf Inter Mailand.

Ob der Verzicht auf Antonio Rüdiger in der Real-Startelf nach dessen starker Vorstellung gegen City-Superstar Erling Haaland im Hinspiel so sinnvoll war, blieb nach dem Eindruck der ersten Minuten zweifelhaft. Real stand unter Dauerdruck – und die norwegische Fußball-Gewalt hatte ihren Anteil daran. Selbst ohne Torerfolg. An der Seitenlinie malträtierte Ancelotti in seinem 191. Champions-League-Spiel als Trainer, mit dem er nun alleiniger Rekordhalter vor Sir Alex Ferguson ist, schon früh sein Kaugummi. Kollege Guardiola fuchtelte und winkte mit den Armen. Ein Duell der Giganten auch am Rand.

25 Heimspiele in Serie kassierte City zu Hause keine Niederlage mehr in der Champions League. Nicht zu verlieren, würde aber nicht reichen. Ein Sieg musste her. Und so trat der englische Meister auch auf. Guardiola vertraute derselben Startelf wie im Hinspiel. Schnell, beweglich, technisch hoch versiert, garniert mit Wucht und wilder Entschlossenheit – Manchester City führte Real regelrecht vor.

Courtois verhinderte Schlimmeres

Nur Keeper Thibaut Courtois hatten es die Königlichen zu verdanken, dass nach nicht mal einer halben Stunde schon alles entschieden war. Der Zwei-Meter-Mann aus Belgien rettete artistisch zweimal gegen Haaland (13./21.). Wie gefährlich der Titelverteidiger dank individueller Sonderklasse auch in so einer Phase sein kann, zeigte Toni Kroos. In der 35. Minute zog der Ex-Weltmeister ab, weit über 20 Meter vorm Tor. Der Ball klatschte aber nur an die Latte.

Vor einem Jahr hatten sie 3:4 in Manchester verloren, das Rückspiel in Madrid mit 3:1 gewonnen und im Finale auch noch den FC Liverpool bezwungen. Es war damals der fünfte Triumph von Kroos, einmal hatte er mit dem FC Bayern die Champions League gewonnen, viermal mit Real. Einen fünften Titel mit den Königlichen wird es in dieser Saison nicht mehr geben. Dafür darf Landsmann Gündogan weiter darauf hoffen, zum ersten Mal, und das auch noch als Erster dank Kapitänsamt, den Henkelpott mit City in den Händen zu halten.

Der Blick von Carlo Ancelotti (l.) verrät: Der Real-Trainer musste im Halbfinale die Stärke der Elf von Pep Guardiola, Coach der Citizens, neidlos anerkennen.afp
Der Blick von Carlo Ancelotti (l.) verrät: Der Real-Trainer musste im Halbfinale die Stärke der Elf von Pep Guardiola, Coach der Citizens, neidlos anerkennen.afp

FUSSBALL

UEFA Champions League

Halbfinale, Rückspiele

Manchester City – Real Madrid 4:0 (2:0)

Etihad Stadium, 52.313 Zuschauer, SR Szymon Marciniak (POL)

Torfolge: 23. 1:0 Bernardo Silva, 37. 2:0 Bernardo Silva, 76. 3:0 Éder Militão (Eigentor), 90./+ 1 4:0 Álvarez

Manchester City (3-2-4-1) Ederson – Walker, Rúben Dias, Akanji – Stones, Rodri – Bernardo Silva, De Bruyne (84. Foden), Gündogan (79. Mahrez), Grealish – Haaland (89. Álvarez)

Real Madrid (4-3-3) Courtois – Carvajal (80. Vázquez), Éder Militão, Alaba, Camavinga (80. Tchouameni) – Valverde, Modric (63. Rüdiger), Kroos (70. Asensio) – Rodrygo (81. Ceballos), Benzema, Vinicius Junior

Hinspiel: 1:1 – Manchester City mit dem Gesamtskore von 5:1 im Finale

Inter Mailand – AC Milan 1:0 (0:0)

Endspiel

Inter Mailand – Manchester City 10. Juni

Istanbul, Atatürk Olimpiyat Stadyumu, 21 Uhr 

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.