Skisprungschanze in Tschagguns kommt unter Obhut des Olympiazentrums

Sport / 17.05.2023 • 17:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Skisprungschanze in Tschagguns soll noch mehr genutzt werden<span class="copyright">. F. Schwendinger</span>.
Die Skisprungschanze in Tschagguns soll noch mehr genutzt werden. F. Schwendinger.

Olympiazentrum Vorarlberg GmbH übernimmt operativen Betrieb der Schanzenanlage in Tschagguns vom Verein Vorarlberger Schulsportzentrum.

Tschagguns Die Schanzenanlage in Tschagguns ist primär eine Trainingsstätte für den Winter- und Sommerbetrieb, insbesondere für heimische Nachwuchsathletinnen und –athleten. Sie wird ergänzend an auswärtige Trainingsgruppen vermietet und ist Austragungsort für Sprungbewerbe in allen Kategorien; wie beispielsweise österreichische Meisterschaften Schüler, die ÖM Allgemein, Alpencup, FIS Youth Cup und FIS Sommer Grandprix Nordische Kombination.

„Mit der Einbindung in die Sportinfrastruktur des Olympiazentrums und der sehr engen Kooperation mit dem Österreichischen und Vorarlberger Skiverband soll die Auslastung gesteigert werden.“

Martina Rüscher, Sportlandesrätin
Sportlandesrätin Martina Rüscher.
Sportlandesrätin Martina Rüscher.

Auslastung steigern

„Mit der Einbindung in die Sportinfrastruktur des Olympiazentrums und der sehr engen Kooperation mit dem Österreichischen und Vorarlberger Skiverband soll die Auslastung gesteigert werden.“, sagt Sportlandesrätin Martina Rüscher. Die Montafon Nordic Sportzentrum GmbH bleibt Eigentümerin der Schanzenanlage.

Jährlich werden 4100 bis 4800 Trainingseinheiten durchgeführt, wobei eine Trainingseinheit bis zu 8 Sprünge umfasst. „Durch die Integration des Schanzenanlagenbetriebes in die Sportinfrastruktur des Olympiazentrums und eine sehr enge Kooperation mit dem Österreichischen und Vorarlberger Skiverband wollen wir Synergien nutzen und die Auslastung steigern –Nachwuchsarbeit und Spitzensport stehen aber weiterhin im Mittelpunkt der Nutzung“, betont Rüscher. 

 Gesellschafter der Montafon Nordic Sportzentrum GmbH sind das Land Vorarlberg mit 63,3 Prozent, der Stand Montafon mit 31,7 Prozent und die Gemeinde Tschagguns mit 5 Prozent. 

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.