Dornbirner Entscheidung im Abstiegskampf vertagt

FC Dornbirn spielt zuhause nur 0:0 gegen den FAC und steckt weiter im Abstiegskampf.
Dornbirn Das Zittern um den Klassenerhalt bei den Rothosen geht weiter. Es hätte einen Dreier gegen die Floridsdorfer gebraucht, um sich der Ängste zu entledigen, geworden ist es ein 0:0. Bei dem die Gäste aus Wien mit zwei Lattentreffern die eindeutig größeren Chancen auf einen vollen Erfolg hatten. Damit werden das Duell gegen den SV Horn nächste Woche und das Heimspiel in der letzten Runde gegen den GAK entscheidend.
„Dieser Punkt kann uns in der Abrechnung am Ende der Saison noch sehr helfen.“
Thomas Janeschitz, Trainer FC Dornbirn

Guter Beginn
Ganze zehn Minuten dauerte die große Drangperiode der Rothosen, nachdem der steirische Schiedsrichter Jakob Semler die Partie anpfiff. Doch dann drückte der FAC die Stopp-Taste. Nach einer wunderbaren Flanke von Paolino Bertaccini war Vice Miljanic (10.) mit dem Kopf zur Stelle und traf – zum Glück für die Hausherren – nur die Querlatte. Damit hatten die Wiener dem FC Dornbirn den Stecker gezogen, fortan zollten Leo Mätzler und Co. dem Gegner mehr Respekt. Zu viel, denn in den ersten 45 Minuten reichte es nicht zu einer Großchance. Zwar mühte man sich, doch Zählbares schaute nicht heraus. Durchgang zwei startete ähnlich wie der erste – mit Druck der Gastgeber. Doch mehr als ein Abschluss von Sebastian Santin (55.) schaute dabei nicht heraus. Der Versuch des 28-Jährigen fiel aus spitzem Winkel zu unpräzise aus.

Dank an das Gebälk
Gefährlicher waren da schon die Floridsdorfer. Nach einer Flanke von Flavio war erneut Miljanic (71.) per Kopf zur Stelle – und erneut musste die Latte für den bereits geschlagenen FCD-Goalie Raphael Zwischenbrugger retten. Auf der Gegenseite strapazierte FAC-Goalie Simon Spari die Nerven seines Trainers Mitja Mörec, als er den Ball durch die Beine kullern ließ, Dornbirns Gustavo „Gustl“ Balotelli (81.) diesen herausspitzelte und zur vermeintlichen Führung einschoss. Doch Referee Semler erkannte das Tor sehr zum Unmut der 700 Zuschauer auf der Birkenwiese nicht an und attestierte Balotelli ein Foulspiel, weil Spari die Fingerkuppen bereits am Ball hatte. Damit blieb es beim 0:0-Remis und einem Punkt, „der uns in der Endabrechnung noch sehr helfen kann. Vorwerfen kann ich den Jungs nichts, aber der FAC hat sehr routiniert gespielt“, so FCD-Trainer Thomas Janeschitz.
Fussball, 2. Liga
28. Spieltag
FC Mohren Dornbirn – FAC Wien 0:0
Dornbirn, Birkenwiese, 700 Zuschauer, SR Semler
Torfolge: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Mätzler, William bzw. Maier, Bertaccini
FC Dornbirn (4-2-3-1): Zwischenbrugger/3; Favali/3 (84. Popovic/0), Cafave/3, William/3, Marte/3 – L. Nussbaumer/4, Mätzler/3 – Santin/3, Mathis/3 (87. Krnjic/0), Stefanon/3 (68. Mandl/0) – Balotelli/3
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.