Wenn der eigene Mitspieler einem an die Gurgel geht…

Beim FC Mäder geraten zwei Teamkollegen aneinander, das Duell gipfelt in einer zerstörten Ersatzbank und einer Roten Karte.
Höchst Beim Duell in der 3. Landesklasse zwischen dem FC Höchst 1b und dem FC Mäder ist es in der Schlussphase zu einer Handgreiflichkeit zwischen zwei Spielern der Gäste gekommen. In der 88. Minute wurde Mäder beim Stand von 2:1 für die Hausherren ein Freistoß aus 25 Metern zugesprochen, als Mihael Mihaylov sich den Ball zur Ausführung schnappte, wurde ihm dieser von seinem Mitspieler Selcuk Olcum direkt wieder weggenommen. Daraufhin drehte sich der 18-Jährige Mihaylov wutentbrannt um und wollte das Spielfeld verlassen. Davor wurde er allerdings vom 41-jährigen Olcum eingeholt, und an der Gurgel gepackt. Nach einigen Metern ließ ihn Olcum, der bereits für zahlreiche Vorarlberger Vereine gespielt hat und auch schon als Schiedsrichter aktiv war, wieder los. Mihaylov verließ das Spielfeld und trat daraufhin ein Loch in die Wand der Ersatzbank. Darauf zeigte ihm Schiedsrichter Daniel Bartolini die Rote Karte, Olcum blieb überraschenderweise ohne Verwarnung. „Die Jungs haben sich nach dem Spiel in der Kabine ausgesprochen“, sagte Stjepan Erlic, der Sportliche Leiter des FC Mäder, „wir werden aber unter der Woche noch ein Acht-Augen-Gespräch mit dem Trainer und mir führen und dann über Konsequenzen beraten. Bei Höchst-Trainer Heinz Fladenhofer habe ich mich gleich nach dem Spiel wegen des Lochs in der Ersatzbank bereits entschuldigt.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Tief in der Nachspielzeit kam Mäder übrigens noch zum 2:2-Ausgleich, nach Vorlage von Olcum. „Mir wäre lieber gewesen, wir hätten das Spiel verloren und diese Aktion wäre nicht passiert, als das, was geschehen ist“, so Erlic weiter. Am Mittwoch wird im Rahmen der Struma-Sitzung die Rote Karte gegen Mihaylov verhandelt.