In Götzis werden Träume wahr

Sport / 23.05.2023 • 21:20 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Der historische erste Sechs-Meter-Sprung von Chiara-Belinda Schuler beim Hypomeeting 2022. Bei ihrem Götzis-Debüt stellte sie auch mit 5847 Punkten einen Landesrekord auf.GEPA
Der historische erste Sechs-Meter-Sprung von Chiara-Belinda Schuler beim Hypomeeting 2022. Bei ihrem Götzis-Debüt stellte sie auch mit 5847 Punkten einen Landesrekord auf.GEPA

Debütantin Isabel Posch ist die 13. Vorarlbergerin beim Hypomeeting in Götzis.

Götzis Insgesamt 959 verschiedene Athleten, 515 im Zehn- und 444 im Siebenkampf aus über 60 Nationen und allen Kontinenten haben seit 1975 am Hypomeeting in Götzis teilgenommen und für die stolze Zahl von 2519 Starts gesorgt. Das als hochkarätigstes Mehrkampf­event der Welt bezeichnete Meeting hat in den letzten 48 Jahren (Anm. 2020 gab es wegen Corona keine Austragung) nicht nur die Zuschauer und Fachleute, sondern auch die nationalen Asse in den Bann gezogen. Nur ein einziges Mal in der Geschichte, bei der 34. Auflage 2008, war Rot-Weiß-Rot weder im Sieben- noch im Zehnkampf in der Starterliste zu finden.

Röser und Marschall in Front

Doch nicht nur für die internationalen Athletinnen und Athleten, auch für die heimischen Asse war das Möslemeeting stets ein Anziehungspunkt der ganz besonderen Art. Bei den vergangenen 47 Auflagen war Vorarlberg insgesamt 30 Mal mit einem Lokalmatador vertreten. Hans Aberer machte bei der Premiere 1975 den Auftakt, und Chiara-Belinda Schuler stand bei der letzten Austragung bislang als letzte Vorarlbergerin im Mösle an den Startblöcken. Ländle-Rekordteilnehmer sind Gerhard Röser mit sieben Starts in Folge zwischen 1991 und 1997 sowie Gabriele Marschall, die zwischen 1981 und 1987 vier Einsätze verzeichnete. Rekordhalter Röser kommt heute noch ins Schwärmen, wenn er auf seine Zeit als Aktiver und speziell die Starts in Götzis zurückblickt: „Das Hypomeeting war eigentlich der Beweggrund für mich, wieso ich mit dem Zehnkampf begonnen habe. Ich wollte unbedingt einmal beim Hypomeeting dabei sein, konnte meinen sportlichen Traum sogar sieben Mal verwirklichen und bin unheimlich stolz darauf.“

Persönliche Rekorde in Götzis

Insgesamt bringen es die vier Vorarlbergerinnen und sieben Vorarlberger, die inklusive 2022 im Verlauf ihrer Karriere beim Hypomeeting dabei waren, auf 30 Starts. In den Jahren 1978, 1987, 1997 und 2002 war Vorarlberg sowohl im Sieben- als auch Zehnkampf vertreten.

Dass das Hypomeeting nicht nur ein goldener Boden für Asse wie Damian Warner, Roman Sebrle oder die beiden Fünffachsiegerin Jane Frederick und Carolina Klüft ist, zeigt der Blick auf die Bestleistungen jener zwölf VLV-Aktiven, die schon in den Genuss eines Starts beim Hypomeeting gekommen sind: Bei den Frauen erzielten Anita Zerlauth (1979), Gabi Marschall (1987), Bianca Dürr (1998), Raffaela Dorfer (2013) und Chiara-Belinda Schuler (2022) jeweils in Götzis ihre höchste Punkteanzahl in einem Siebenkampf.

Nicht minder die Ländle-Ausbeute im Zehnkampf. Mit Wolfgang Berchtold (1977), Mike Arnold (1989), Jürgen Thaler (1996) und Thomas Walser (2002) stellten vier der sieben VLV-Athleten ihre Bestmarke beim Hypomeeting auf.

Wenn am Wochenende in der Kummenberggemeinde Meeting Nummer 48 auf dem Programm steht, könnte Isabel Posch dazukommen. Die 22-jährige Fußacherin wird als 13. Vorarlbergerin beim Heimevent an den Startblöcken stehen und im Fernduell mit Rekordhalterin Schuler versuchen, ihre im Vorjahr in Kreuzlingen aufgestellte Bestmarke von 5662 Punkten zu übertreffen.

„Ich konnte mir meinen Traum sieben Mal erfüllen und bin unheimlich stolz darauf.“

Gerhard Röser (r.) bei seiner Götzis-Teilnahme 1996 im Sprintduell mit dem Kanadier Mike Smith (l.) und Frank Busemann (Bildmitte).VN-Archiv
Gerhard Röser (r.) bei seiner Götzis-Teilnahme 1996 im Sprintduell mit dem Kanadier Mike Smith (l.) und Frank Busemann (Bildmitte).VN-Archiv

Leichtathletik

Hypomeeting in Götzis

Die Anzahl der Teilnahmen der Vorarlberger(innen) von 1975 bis 2023

7 Mal (1): Gerhard Röser

6 Mal (1): Markus Walser

5 Mal (1): Mike Arnold

Je 4 Mal (2): Gabriele Marschall

 Thomas Walser

Je 3 Mal (2): Wolfgang Berchtold Bianca Dürr

Je 2 Mal (2): Anita Zerlauth

 Chiara-Belinda Schuler (inkl. 2023)

Je 1 Mal (4): Hans Aberer

 Jürgen Thaler

 Raffaela Dorfer

 Isabel Posch (inkl. 20239

Platzierungen und Punkte im Fünf-* und Siebenkampf

Jahr Rang/Name Punkte

1978 16. Anita Zerlauth 3706*

1979 18. Anita Zerlauth 3775*

1981 22. Gabriele Marschall 5062

1983  Gabriele Marschall DNF

1985 21. Gabriele Marschall 5302

1987 19. Gabriele Marschall 5305

1997 11. Bianca Dürr 5193

1998 12. Bianca Dürr 5616

2002  Bianca Dürr DNF

2013 22. Raffaela Dorfer 5029

2022 16. Chiara-Belinda Schuler 5847

Platzierungen und Punkte im Zehnkampf

Jahr Rang/Name Punkte

1975  Hans Aberer DNF

1976 22. Wolfgang Berchtold 6850

1977 13. Wolfgang Berchtold 7048

1978 24. Wolfgang Berchtold 6770

1987 20. Mike Arnold 7405

1988  Mike Arnold DNF

1989  8. Mike Arnold 7866

1990 20. Mike Arnold 7409

1991 20. Gerhard Röser 6838

1992 13. Mike Arnold 7715

 20. Gerhard Röser 7114

1993 22. Gerhard Röser 7242

1994 22. Gerhard Röser 7459

1995  Gerhard Röser DNF

1996 22. Gerhard Röser 7369

 26. Jürgen Thaler 7102

1997  Gerhard Röser DNF

2000 21. Thomas Walser 7346

2001 16. Thomas Walser 7546

 17. Markus Walser 7506

2002 14. Thomas Walser 7784

 18. Markus Walser 6312

2003 15. Markus Walser 7475

2004 19. Markus Walser 7539

 21. Thomas Walser 7416

2006 18. Markus Walser 7359

2007  Markus Walser DNF

Erklärung: DNF… Bewerb nicht beendet.

   

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.