Horner Ausfälle sind Dornbirns Chance

Die Rothosen brauchen im Abstiegskampf dringend Punkte.
Horn Die 2. Liga biegt auf die Zielgerade, und der Kampf gegen den Abstieg spitzt sich weiter zu. Aufgrund der noch unsicheren Situation, wie viele Absteiger es am Ende geben wird – je nachdem ob SW Bregenz einen der ersten beiden Ränge in der Regionalliga West belegt oder nicht –, sollte Dornbirn in den verbleibenden beiden Partien in Horn und zu Hause gegen den GAK zumindest drei Punkte holen. Da die Grazer kommende Woche aller Voraussicht nach noch im Aufstiegskampf stecken werden, sollte der FC Dornbirn seine Hausaufgaben im Idealfall bereits heute im Waldviertel erledigen.
Für die Dornbirner spricht überraschenderweise vor allem der Erfolg der Horner in der Vorwoche gegen Blau-Weiß Linz. Denn beim sensationellen Auswärtserfolg in Linz kassierten die Niederösterreicher nicht nur zwei rote Karten für Keeper Matteo Hotop und Alexander Joppich, sondern auch gelbe Karten für die Innenverteidiger Niklas Hoffmann und Frank Sturing, die jeweils eine Sperre für die Partie gegen Dornbirn zur Folge haben. Horn-Trainer Philipp Riederer muss sich also etwas einfallen lassen, um seine komplette Defensive zu ersetzen.
Neue Stabilität
Doch auch Thomas Janeschitz muss auf einen wichtigen Akteur verzichten. Leo Mätzler hat beim 0:0 gegen den FAC Wien seine fünfte gelbe Karte kassiert und wird zum ersten Mal, seit er in Dornbirn ist, nicht in der Startelf stehen. „Er ist natürlich ein wichtiger Spieler für uns, aber gerade auf der Position im defensiven Mittelfeld haben wir Ersatz“, sagte Janeschitz.
Die positivste Erkenntnis des Spiels gegen den FAC war neben dem Punktgewinn, der noch Gold wert sein könnte, die neugefundene defensive Stabilität. Erstmals seit dem 12. März oder neun Spielen ist die Janeschitz-Elf gegen die Floridsdorfer ohne Gegentreffer geblieben. „Wir haben die individuellen Fehler abgestellt, das wird auch in den beiden letzten Spielen entscheidend sein“, ist sich Janeschitz sicher. Die Rothosen warten allerdings bereits seit sechs Spielen auf einen Sieg, der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang beträgt nur noch einen Punkt.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Dornbirner allerdings bereits jetzt um acht Punkte verbessert, allerdings gab es im Vorjahr aufgrund des Rückzugs der Juniors OÖ und dem Lizenzentzug für Wacker Innsbruck keinen sportlichen Absteiger. Diesen hat es zuletzt 2017 gegeben, als just Horn als Letzter der damals noch „Erste Liga“ genannten Spielklasse den Weg in die Regionalliga antreten musste.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.