Showdown wird zur reinen Nervensache
Letzte Runde im Vorarlberger Fußball verspricht Spannung.
Schwarzach Noch einmal alles raushauen – und dann den Aufstieg in eine höhere Klasse feiern. Der letzte Spieltag im heimischen Amateurfußballbereich verspricht noch einmal Spannung, auch wenn schon 47 (!) der 55 Aufstiegsplätze belegt sind. Und so werden die letzten 90 Spielminuten für einige Mannschaften doch noch zur reinen Nervensache.
Alle Neune
In der Vorarlbergliga stehen vor dem letzten Spieltag mit Meister Alberschwende, Lochau, Hörbranz, Hard, Nenzing, Andelsbuch, Höchst, FC Lustenau 1907 und SC Austria Lustenau Amateure alle neun Aufsteiger in die VN.at Eliteliga schon fest.
Ein absolutes Herzschlagfinale wartet heute ab 17 Uhr hingegen auf die Fans von FC BW Feldkirch und SV Frastanz. Beide Klubs, die Fußballplätze sind nur ca 4,5 Kilometer voneinander entfernt, liefern sich ein Duell um den Titel in der Landesliga. Dabei geht BW Feldkirch mit einem Guthaben von zwei Punkten in das Fernduell, zudem sollte das Tabellenschlusslicht SPG Brederis/Meiningen nicht zum Stolperstein werden. Und so hofft Coach Akram Abdalla in seinem letzten Spiel auf der Feldkircher Trainerbank auf die Meisterkrone für die Blau-Weißen. Frastanz hingegen darf sich zu Hause keinen Ausrutscher leisten, will die Elf von Coach Rade Plakalovic doch noch den Sprung an die Tabellenspitze schaffen. Mit Riefensberg (Platz 6/39 Punkte), Sulzberg (7/38) und Götzis (8/36) sind noch drei Vereine im Rennen um zwei Startplätze und den Aufstieg in die Vorarlbergliga.
Remis reicht für Titelgewinn
In der 1. Landesklasse braucht Tabellenführer Viktoria Bregenz im Heimspiel gegen Langen noch einen Punkt, um den Meisterpokal in Empfang zu nehmen. Hochspannung verspricht das direkte Duell um den Aufstieg in die Vorarlbergliga zwischen Doren (42 Punkte) und Nüziders (41).
Für Schwarzenberg 1b und Beschling Bettler Äule geht es in der Relegation am kommenden Donnerstag in Hohenems um den Aufstieg in die 4. Landesklasse. VN-tk