ÖM-Silber und Ländle-Krone für Kaufmann

SG Götzis mit vier
Titeln bei der Mehrkampf-Landesmeisterschaft.
Schwaz, Lustenau Zum Auftakt der ÖLV-Freilufttitelkämpfe wurde an Fronleichnam in Schwaz die Mehrkampfmeisterschaft der Unter-14-Jährigen ausgetragen. Insgesamt 71 Mädchen und 46 Burschen lieferten sich im Fünfkampf mit den Disziplinen 60 m, Hoch, 60 m Hürden, Vortexwurf und 1200 m Crosslauf packende Duelle. Für die herausragende Platzierung aus Vorarlberger Sicht sorgte Felix Kaufmann (TS Bludenz), der sich mit 3452 Punkten und 41 Zählern Rückstand den Vizemeistertitel sicherte. Bei den Mädchen verpasste Amy Salzgeber (TS Jahn Lustenau) als Vierte mit 3470 Punkten um 126 Zähler den Sprung auf das Siegerpodest. In der Mannschaftswertung gab es bei den Mädchen für die TS Gisingen (Anika Grutsch, Elena Grebenz und Stella Zobel) und den ULC Dornbirn (Ella Rhomberg, Amelie Koblinger und Mirijam Müller) die Plätze sechs und sieben. Das TS-Bludenz-Trio mit Kaufmann, Tizian Schwarzbauer und Max Burtscher erreichte ebenfalls den sechsten Rang.
Landesmeisterschaft in Lustenau
Zwei Tage später ging es im Rahmen des 19. Raiffeisen-Mehrkampfmeetings im Parkstadion Lustenau um Titel, Medaillen und Platzierungen in der Vorarlberger Meisterschaft. Zwei Wochen nach ihrem fulmianten Debüt beim Hypomeeting in Götzis und dem historischen Landesrekord mit 6021 Punkten war Isabel Posch (TS Lustenau) die einzige gemeldete Athletin im Siebenkampf der Frauen und verzichtete auf den Wettkampf. Bei den U-20-Mädchen holte sich Angelina Rupp (TS Hörbranz) mit 5334 Punkten Gold, dahinter folgten Amelie Denifl (ULC Dornbirn, 3899) und Emma Röser (TS Bregenz-Vorkloster, 3828). In der U-18-Klasse gewann Hannah Fischnaller (SG Götzis) mit 3878 Punkten vor Lena Röser (TS Bregenz-Vorkloster, 3670) und Annalena Hammerer (TS Gisingen, 3660) und bei den Unter-16-Jährigen ging die höchste Auszeichnung an Liv Feurstein (TS Bregenz-Stadt) mit 4250 Punkten, auf den Rängen folgten Ronja Boschi (SV Lochau, 3496) und Aruelia Bernhard (TS Bregenz-Stadt, 3425).
Im Fünfkampf der U14-Klasse war die ÖM-Vierte Amy Salzgeber (TS Jahn Lustenau) mit 3450 Punkten die Nummer eins, dahinter folgten Anika Grutsch (TS Gisingen, 2946) und Annika Geilser (TS Hörrbranz, 2928). Bei den Unter-12-Jährigen ging Gold an Pia Kitz (SG Götzis) mit 2205 Punkten, dahinter folgten Teamkollegin Angelina Marjanovic (1991) und Valentina Walter (TS Lauterach, 1880).
Nach seinen Erfolgen bei der Staatsmeisterschaft 2022 (Freiluft) und 2023 (Halle) setzte sich im Zehnkampf der Männer Niklas Voss (SG Götzis) mit 6745 Punkten vor seinen Klubkollegen Konstantin Beiser (6479) und Lukas Zech (6154) durch. Gold in der U-20-Klasse ging im Alleingang an Julian Elender (TS Gisingen) mit 5633 Punkten und bei den Unter-18-Jährigen setzte sich Maximilian Domig (TS Hörbranz, 5157) vor dem SG-Götzis-Duo Robin Holler (5024) und Jonas Kranz (4058) durch.
Im Siebenkampf der U16-Klasse lautete die Rangfolge Lorenz Wirth (TS Lauterach, 4433) vor Garris Sebac-Henry (TS Lustenau, 3312) und Zsombor Klucsik (TS Egg, 3168).
Im Fünfkampf der U-14-Jährigen setzte sich der ÖM-Silberne Felix Kaufmann mit 3300 Punkten vor Damian Willi (TS Egg, 2445) und Alex Dobler (TS Weiler, 2179) durch und im U-12-Vierkampf gingen die Medaillen an Christopher Müller (ULC Dornbirn, 2011), Jan-Niklas Erhart (TS Lauterach, 1966) und Samuel Getzner (TS Bludenz, 1703)
Mit acht Top-3-Rängen (3/3/2) war die SG Götzis erfolgreichster Verein. Dahinter folgte die TS Hörbranz (2/-/1), weitere zehn Vereine verbuchten zumindest eine Podestplatzierung. VN-JD