Kleine Heldenwertung als Genuss für ambitionierte Wanderer

Andrea Ruckendorfer schwärmt, wenn sie an ihren Start bei der Trailchallenge zurückdenkt.
Lech „Ich bin absolut keine Wettkämpferin, doch der Event ist einfach top organisiert“, sagte Andrea Ruckendorfer, die bei Lech-Zürs-Tourismus für das Eventmanagement zuständig ist. Und das sagt die 34-Jährige nicht allein von Berufs wegen, denn die in Oberösterreich Aufgewachsene ist inzwischen selbst begeisterte Trailrun-Läuferin. Ihre Begeisterung für die boomende Sportart hat inzwischen alle Mitarbeiter erfasst. „Wir sind inzwischen eine eingeschworene Trailrunning-Truppe. Einige sind dieses Jahr im Staffelbewerb dabei.“
Ruckendorfer, deren Freund Christian Häuser (40) sich über die Legendenwertung wagt, wird im August bei „Der Weiße Ring, die Trailchallenge“ die Große Heldenwertung in Angriff nehmen – erneut als Schlussläuferin. „Ich bin quasi die Rückversicherung für alle Teilnehmer“, sagt sie und erzählt, wie sie im Vorjahr eine Familie als Schlusslicht begleitet hat. „Ein Vater mit zwei Kindern, sie haben es gemeinsam geschafft. Es hat wirklich Spaß gemacht, mich mit ihnen zu unterhalten. Es ist eine Distanz, die jeder, ob im Laufen oder im Wandermodus, absolvieren kann.“
Apropos Wandern: Ruckendorfer selbst hat beim Deutschen Alpenverein die Lizenz als „Wanderleiterin“ gemacht. „Ich gehe gerne und oft auf lange Wanderungen. Jetzt darf ich auch Gruppen führen und muss nicht immer allein auf den Weg.“ In Lech wird sie nicht allein sein, wenn das Madloch wartet.


Alle Details sowie Anmeldemöglichkeiten für die Trailchallenge „Der Weiße Ring“ sind auf der Homepage – derweissering-trailchallenge.com – zu finden.