Solider Auftakt mit Luft nach oben

Sport / 13.07.2023 • 21:07 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Im Hürdensprint erreichte Chiara-Belinda Schuler mit 13,83 Sekunden die fünfschnellste Zeit aller 22 Teilnehmerinnen im Siebenkampf bei der U23-EM in Finnland. <span class="copyright">ÖLV/Coen Schilderman</span>
Im Hürdensprint erreichte Chiara-Belinda Schuler mit 13,83 Sekunden die fünfschnellste Zeit aller 22 Teilnehmerinnen im Siebenkampf bei der U23-EM in Finnland. ÖLV/Coen Schilderman

Siebenkämpferin Schuler nach ersten Tag bei U23-EM mit 3415 Punkte als Neunte auf Schlagdistanz.

Espoo Leichtathletin Chiara-Belinda Schuler hat am ersten Tag bei der U23-EM in Espoo die Erwartungen erfüllt. Mit 3415 Punkte nimmt die 22-jährige Hörbranzerin im Siebenkampf den neunten Zwischenrang ein und startet mit 124 Punkte Rückstand auf die Medaillenplätze in den zweiten Tag. Bereits beendet ist das Nachwuchschampionat der European Athletics für Weitspringer Oluwatosin Ayoedji. Der 20 Jahre alte Fußacher, der eine Bestleistung von 7,71 m zu Buche stehen hat, musste sich mit Rang 17 unter 19 Springern begnügen. Mit seinem einzig gültigen Versuch auf 7,02 m blieb der Goldmedaillengewinner der EYOF-Spiele 2019 klar unter seinen Möglichkeiten und verpasste die Teilnahme am Finale der Top 12 um 22 Zentimeter.

Im Hochsprung haderte Chiara-Belinda Schuler etwas mit ihrem Anlauf. <span class="copyright">ÖLV/Coen Schilderman</span>
Im Hochsprung haderte Chiara-Belinda Schuler etwas mit ihrem Anlauf. ÖLV/Coen Schilderman

Konstante Leistungen in allen Disziplinen

Trotz des böigen Gegenwindes von 1,4m/s auf der Zielgeraden absolvierte Schuler einen optisch flüssigen 100-m-Hürdensprint, beendete in 13,83 Sekunden als fünftschnellste aller 23 Teilnehmerinnen den Bewerb und ließ sich 1003 Punkte gutschreiben. Bereits 25 Minuten später stand der Hochsprung auf dem Programm. Schuler startete mit einem Fehlversuch bei 1,53 m, konnte die Höhe dann aber im zweiten Versuch klar überspringen. Die folgenden Höhen über 1,56 und 1,59 schaffte sie gleich im ersten Versuch und die 1,62 im dritten Anlauf. Bei 1,65, der persönlichen Bestleistung von Schuler, war es dann hauchdünn, aber die Latte blieb nicht oben. So kamen 795 Punkte in die Wertung, was für die Hörbranzerin mit 1762 Zählern Zwischenrang 15 ergab.

Mit den 13,45 m im Kugelstoßen rückte Schuler um sechs Position auf Platz neun und und konnte im abschließenden 200-m-Lauf mit einer Zeit von 24,90 Sekunden ihre persönliche Bestmarke egalisieren und die Position halten. „Im Großen und Ganzen bin ich mit den 3415 Punkten am ersten Tag ganz zufrieden. Suboptimal war lediglich der Hochsprung. Dies ist allerdings dem Umstand geschuldet, dass nach den Hürden nur ganz wenig Zeit zum Einspringen war, ich dadurch Probleme mit dem richtigen Abstand beim Anlauf hatte. Hier wäre sicher mehr möglich gewesen.“

Weitspringer Oluwatosin Ayodeji blieb mit 7,02 m klar unter seinen Möglichkeiten und verpasste als 17. die Teilnahme am Finale der Top 12 um 22 Zentimeter. <span class="copyright">GEPA</span>
Weitspringer Oluwatosin Ayodeji blieb mit 7,02 m klar unter seinen Möglichkeiten und verpasste als 17. die Teilnahme am Finale der Top 12 um 22 Zentimeter. GEPA

Mit ihren 3415 Punkten liegt Schuler exakt 77 Zähler hinter ihrem Halbzeitergebnis beim Hypomeeting in Götzis, bei dem sie mit 5916 Punkten eine persönliche Bestmarke erreichen konnte.

<p class="caption">Die Wolfurterin Anna Mager ist heute (9.40 Uhr) im Vorlauf über 400 m Hürden im Einsatz bei der U23-EM in Espoo. <span class="copyright">ÖLV/Nevsimal</span></p>

Die Wolfurterin Anna Mager ist heute (9.40 Uhr) im Vorlauf über 400 m Hürden im Einsatz bei der U23-EM in Espoo. ÖLV/Nevsimal

In Führung im Siebenkampf liegt die Niederländerin Sofie Doktor mit 3839 Punkte, dahinter folgt Lokalmatadorin Saga Vanninen (3826). Auf Rang drei die Estin Pippi Lotta Enok (3549). Sollte Schuler heute im Weitsprung (9.15 Uhr), im Speerwurf (16 Uhr) und im 800-m-Lauf (19 Uhr) annähernd die Leistungen ihres Götzis-Wettkampfes erreichen, könnte noch ein Sprung nach vorne gelingen.
Ebenfalls heute (9.40 Uhr) im Vorlauf über 400 m Hürden im Einsatz ist die Wolfurterin Anna Mager. Am Samstag (16.40 Uhr) ist dann Lisa Redlinger im 10.000 m Lauf an der Reihe.

Landesmeisterschaft in Lustenau

Eine Woche nach dem Stelldichein der natioalen Elite bei der Staatsmeisterschaft in Bregenz geht es ab heute im Parkstadion in Lustenau auf regionaler Ebene um Titel und Medaillen. Beginn der Bewerbe, zu denen 255 Athleten aus 34 Vereinen gemeldet sind, ist heute um 16.30 Uhr (Ende 20.30 Uhr). Am Samstag geht es ab 9.30 bis 17 Uhr weiter und am Sonntag werden die Titelkämpfe um 9.30 Uhr gestartet und ca. 14.30 Uhr abschlossen.

Abgesehen von den U23-EM-Startern Schuler, Mager, Redlinger und Ayodeji sowie Isabel Posch, die so wie Schuler für die World University Games vom 28. Juli bis 8. August in der chinesischen Metropole Chengdu, nominiert wurde, sind bis auf Sprint-Ass Joef Mennel und Daniel Bertschler (beide leicht verletzt) alle Ländle-Asse gemeldet. Mit dabei auch der frischgekürte 110-m-Hürden-Staatsmeister Lukas Zech (SG Götzis), der in acht Diszilpinen antreten wird.