Spaniens Königin feiert „La Roja“

Sport / 20.08.2023 • 22:35 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Spaniens Kronprinzessin Leonor (Zweite von links) und Königin Letizia inmitten der jubelnden Spielerinnen nach dem erstmaligen Gewinn des Weltmeistertitels.afp
Spaniens Kronprinzessin Leonor (Zweite von links) und Königin Letizia inmitten der jubelnden Spielerinnen nach dem erstmaligen Gewinn des Weltmeistertitels.afp

Spanien entzaubert Englands Europameisterinnen im packenden WM-Finale und sorgt für Ekstase in der Heimat.

Sydney Die stolze Königin stand beim WM-Siegerfoto mittendrin, immer wieder herzte Spaniens Letizia die neuen „Campeonas“. Die überglücklich tanzenden Weltmeisterinnen um Alexia Putellas versetzten ihr Heimatland in Ekstase – und das Mutterland des Fußballs vergoss Tränen der Trauer.

„Wir sind Weltmeisterinnen“, skandierten die spanischen Stars in Sydney immer wieder, als sie die englischen Europameisterinnen mit 1:0 entzaubert hatten. Der historische erste Stern bei der Endrunde in Australien und Neuseeland weniger als ein Jahr nach der Revolte von 15 Spielerinnen verzückte ganz Spanien.

„Campeonas del Mundo!“ (Weltmeisterinnen) lautete überall die Schlagzeile. „Wir sind wahnsinnig stolz auf dieses Team und unglaublich glücklich. Wir haben gezeigt, dass wir kämpfen und leiden können“, jubelte der umstrittene spanische Nationaltrainer Jorge Vilda, der im Herbst noch massiv unter Druck gestanden hatte. Olga Carmona (29.) als Kapitänin avancierte vor 75.784 Fans zur Matchwinnerin: „Wir waren unaufhaltsam. Wir wussten, dass wir es schaffen würden.“ Jennifer Hermoso (70.) vergab für Spanien einen Handelfmeter nach Videobeweis, am Ende vergoss auch sie Freudentränen: „Das ist das Schönste, was ich je erlebt habe.“

Harry Kane fieberte vergeblich

England beweinte den geplatzten Traum vom ersten WM-Triumph 57 Jahre nach dem Erfolg der Nationalhelden um Bobby Moore. Die englischen Royals hatten auf die weite Reise verzichtet und handelten sich viel Kritik ein. Prinz William spendete aus der Ferne Trost: „Ihr habt euch selbst und diese Nation stolz gemacht. Euer Geist und eure Tatkraft haben so viele Menschen inspiriert und den Weg für nächste Generationen geebnet.“ Kapitänin Millie Bright versprach: „Wir sind enttäuscht, werden aber stärker zurückkommen.“

Nach einem verdienten Sieg ist Spanien nach Deutschland die zweite Nation, die bei den Männern (2010) und Frauen triumphiert hat. Spielmacherin Aitana Bonmati vom Champions-League-Sieger FC Barcelona erhielt zudem den Goldenen Ball als beste Spielerin des Turniers.

In Deutschland fieberte Harry Kane vergeblich mit den Lionesses um Georgia Stanway vom FC Bayern. „Wir stehen alle hinter euch“, versicherte der neue Bundesliga-Star in einer Videobotschaft: „Holt euch den Titel und bringt die Trophäe nach Hause!“

Hitzige Schlussphase

Und während Englands Teammanagerin Sarina Wiegman bei ihrer vierten Finalteilnahme in Serie (zweimal EM, zweimal WM) auf Kontinuität setzte, sorgte Vilda wieder einmal für Aufsehen. Weltfußballerin Putellas musste bis zur Einwechslung in der 90. Minute auf der Bank bleiben, stattdessen begann der formstarke Shootingstar Salma Paralluelo (19) – es zahlte sich aus.

In einer intensiven Begegnung suchten beide Teams den Weg nach vorne. Die am Ende als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnete Mary Earps musste England mehrfach retten.

Carmona krönte mit einem Linksschuss ins lange Eck einen spanischen Konter. Nach einem Handspiel von Keira Walsh im Strafraum und VAR-Hilfe entschied die Unparteiische Tori Penso (USA) im zweiten Durchgang auf Elfmeter für Spanien. Earps parierte und sorgte so für eine hitzige und spannende Schlussphase.

Platz drei für Schweden

Ohne Trostpflaster endete das Fußball-Fest für Co-Gastgeber Austra­lien. Die Matildas um Superstar Sam Kerr unterlagen am Vortag im kleinen Finale Schweden mit 0:2 und konnten ihr historisch gutes Abschneiden nicht mit Edelmetall krönen.

Die Skandinavierinnen gewannen zum vierten Mal Bronze. Erfreut über Rekorde bei Zuschauern und Einnahmen hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino die neunte Auflage der Frauen-WM bereits als „beste“ der Geschichte gerühmt.

Aitana Bonmati ist beste WM-Spielerin.
Aitana Bonmati ist beste WM-Spielerin.
Enttäuschung bei Mary Earps, die beste Torhüterin der WM.
Enttäuschung bei Mary Earps, die beste Torhüterin der WM.