Quartett mit vergoldetem Doppelpack

Bereuter, Marjanovic, De Vries und Moser holen je zwei Tennis-Titel.
Bürs Nach den Kids-Landesmeisterschaften in den letzten beiden Jahren wurden auf der Anlage des UTC Bürs heuer erstmals in der Geschichte die regionalen Freiluft-Titelkämpfe im Tennis der Jugend (U18 bis 12) ausgetragen. Turnierleiter Werner Ranggetiner und Tochter Nicole sorgten an den vier Tagen für einen reibungslosen Verlauf. Die knapp 100 Mädchen und Burschen lieferten sich in den sieben Einzel- und drei Doppelbewerben insgesamt 94 packende Duelle, bis die Titelträger und Platzierten ermittelt waren. Mit Isabella Bereuter (UTC Alberschwende), Mateja Marjanovic (TC Bludenz), Niklas De Vries (TC ESV Feldkirch) und Linus Moser (TC Höchst) durfte sich ein Quartett über einen vergoldeten Doppelpack freuen.
Favoritensiege bei den Mädchen
Bei den Mädchen holte sich im U16-Einzel die topgesetzte Athina Ströhle (TC Dornbirn) ohne Satzverlust die höchste Auszeichnung. Dahinter folgten Asil Zein (TC Hard) und Flora Bitschnau (TC Bludenz). Bei den Unter-14-Jährigen ging Gold ebenfalls an die topgereihte Lara Linder (UTC Vandans), die weiteren Medaillen gingen an Amelie Moser (TC Höchst) und Charlotte Schenk (TC Dornbirn). Im U12-Einzel setzte sich im Endspiel Isabella Bereuter gegen Filippa Gosch (TC Hard) mit 3:6, 7:5, 10:7 durch und Bronze ging an Lena De Vries (UTC Vandans) nach einem 7:5, 6:2.
Komplettiert wird die Statistik im einzigen Doppelbewerb der Mädchen durch den Erfolg des topgesetzten Duos Bereuter/Gosch, dahinter landeten De Vries/Linder und Bronze ging an Lorelei Celigoj/Elisa Schalegg (TC ESV Feldkirch/TC Nüziders).
Einzig Moser nicht topgereiht
Bei den Burschen setzte sich im U18-Einzel im Endspiel erwartungsgemäß der als Nummer eins gereihte Mateja Marijanovic (TC Bludenz) gegen Julian Hefel (TC Dornbirn) mit 6:1, 6:1 durch. Bronze teilten sich Rafael Djuric (UTC Koblach und Simeon Heim (TC Dornbirn).
Bei den Unter-16-Jährigen ging der VTV-Meistertitel an Niklas De Vries, Leontin Susic (TC Dornbirn) wurde Vizemeister und Rang drei ging ex-aequo an Dominik Ghesla (TC Lauterach) und Andreas Mathis (TC Hohenems).
Auch in der U14-Klasse stand der Name De Vries am Ende an vorderster Front. Der beim TC Hohenems gemeldete Jakob, um ein Jahr jünger als sein Bruder und U16-Meister Niklas, setzte sich im Finale mit 4:6, 7:6, 10:6 gegen Noah Lachowitz (TC Bludenz) durch. Bronze ging an Lukas Prugg (TC Hohenems) sowie Leo Polzer (UTC Schwarzach).
Mit insgesamt 30 Spielern war das U12-Einzel die größte Kategorie und zugleich die einzige Klasse, in der sich nicht die Nummer eins durchsetzen konnte. Gold ging an den auf Position drei gereihten Linus Moser (TC Höchst) nach einem 6:4, 6:1 im Endspiel gegen Mathias Gabriel (TC Göfis). Letzterer hatte im Halbfinale den topgereihten drittplatzierten Martin Stark (TC Bludenz) bezwungen. So wie für Brandl gab es für Tobias Brandl (TC ESV Feldkirch) Bronze.
Im U16-Doppel sicherten sich Marjanovic/Niklas De Vries Gold, Silber ging an Jakob De Vreies/Lachowitz und Bronze an Susic/Rafi Zein (TC Hard).
Das U12-Doppel entschieden Moser/Stark vor Brandl/Gabriel für sich, Bronze ging an Rafael Giesinger/Dominik Rexa (TC Dornbirn) bzw. Emil Gonzenbach/Samuel Hefel (TC Hohenems). VN-JD