Niklas Voss verteidigt die Zehnkampf-Krone

Sport / 19.09.2023 • 19:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Zehnkampf-Staatsmeister Niklas Voss verteidigte seinen Titel erfolgreich und erreichte zudem mit 6941 Punkten eine neue persönliche Bestleistung.<span class="copyright"> ÖLV /Albel</span>
Zehnkampf-Staatsmeister Niklas Voss verteidigte seinen Titel erfolgreich und erreichte zudem mit 6941 Punkten eine neue persönliche Bestleistung. ÖLV /Albel

SG-Götzis-Athleten mit Gala bei Mehrkampfmeisterschaft.

Klagenfurt Der 17. September 2023 wurde für die Sportgemeinschaft Götzis und den Vorarlberger Leichtathletikverband (VLV) zu einem historischen Datum. Erstmals in der Geschichte steht der Traditionsverein der Marktgemeinde alle drei Medaillengewinner im Zehnkampf bei Mehrkampf-Staatsmeisterschaft in Klagenfurt.

Rekord um 196 Punkte verbessert

„Ich hätte vor dem Wettkampf nie damit gerechnet in den Bereich von 7000 Punkten zu kommen. Wir hatten die Staatsmeisterschaft als Saisonhöhepunkt geplant gehabt, aber erst in den letzten Wochen habe ich in den Trainings gemerkt, dass die Form wirklich kommt und es ein guter Zehnkampf werden kann“, frohlockte Niklas Voss (Jg. 2000) nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung. „Besonders die Hürden freuen mich, weil ich da ja heuer einmal gestürzt bin. Dass ich am Ende auch noch meine persönliche Bestleistung PB um 196 Punkte verbessern konnte war die Krönung eines perfekten Wochenendes.“

Der alte und neue Zehnkampf-Staatsmeister, der an der FH Wien Sporttechnologie studiert, erreichte im Kugelstoßen (10,96), über 400 m (50,55), über 110-m-Hürden (15,84), im Diskus (37,35) und Stabhoch (4,50) neue Bestleistungen und sicherte sich mit 6941 Punkte den Titel.

Mika Voss holte ÖM-Gold in der U23-Klasse und wurde Vizestaatsmeister. <span class="copyright">ÖLV/Albel</span>
Mika Voss holte ÖM-Gold in der U23-Klasse und wurde Vizestaatsmeister. ÖLV/Albel

Mit 6476 Punkte erreichte sein Bruder Mika Voss (Jg. 2002) die zweitbeste Marke in Klagenfurt, sicherte sich damit die Silbermedaille in der Staatsmeisterwertung und durfte sich zudem über die höchste Auszeichnung in der U23-Klasse freuen. „Da ich hatte heuer doch schon einige Verletzungen hatte bin ich vor allem froh darüber, den kompletten Zehnkampf durchgestanden zu haben“, erklärte der jüngere der Voss-Brüder. „Es ist mein erster U23-Titel und die absolute Krönung ist, dass ich gemeinsam mit meinem Bruder und Klubkollege Lukas Zech bei der Siegerehrung auf dem Podest gestanden bin. Ich freue mich jetzt schon auf einige tolle Familienduelle in den nächsten Jahren, wenn ich wieder ganz fit bin und angreifen kann.“

110-m-Hürdenstaatsmeister Lukas Zech holte Bronze im Zehnkampf und gemeinsam mit den beiden Voss-Brüdern Gold in der Mannschaft. <span class="copyright">ÖLV/Albel</span>
110-m-Hürdenstaatsmeister Lukas Zech holte Bronze im Zehnkampf und gemeinsam mit den beiden Voss-Brüdern Gold in der Mannschaft. ÖLV/Albel

Komplettiert wird das SG-Götzis-Siegerbild durch Lukas Zech (Jg. 2000). Der 23-jährige Zech, der sich vor wenigen Wochen bei der Einzelstaatsmeisterschaft in Bregenz im 110-m-Hürdensprint seinen Premierentitel sicherte, brachte es auf 6331 Punkte. In der Mannschaftswertung sicherte sich das SG-Götzis-Trio mit 19.748 Punkten in überlegener Manier den Titel.

Julian Elender wurde U20-Vizemeister im Zehnkampf und erreichte mit 5625 Punkte eine persönliche Nestleistung. <span class="copyright">ÖLV/Albel</span>
Julian Elender wurde U20-Vizemeister im Zehnkampf und erreichte mit 5625 Punkte eine persönliche Nestleistung. ÖLV/Albel

Silber im Doppelpack

In der U20-Klasse gab es aus Vorarlberger Sicht bei den Burschen für Julian Elender (TS Gisingen) mit persönliche Bestleistung von 5625 Punkten die Silbermedaille. Sowohl in der Staatsmeisterwertung als auch in der U20-Klasse jeweils Silber gab es für Angelina Rupp (TS Hörbranz) mit 4853 Punkten im Siebenkampf.

Angelina Rupp holte sich in der Staatsmeisterinnenwertung und in der U20-Klasse jeweils die Silbermedaille. <span class="copyright">ÖLV/Albel</span>
Angelina Rupp holte sich in der Staatsmeisterinnenwertung und in der U20-Klasse jeweils die Silbermedaille. ÖLV/Albel