20 Jahre AKA Vorarlberg – eine Erfolgsgeschichte

Sport / 28.09.2023 • 22:29 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Teilnehmer lauschten gespannt den Vorträgen.
Die Teilnehmer lauschten gespannt den Vorträgen.

Die Akademie des Vorarlberger Fußballverbandes in der Bregenzer Mehrerau wurde 2003 unter dem damaligen VFV-Präsident und Nationalrat Karlheinz Kopf gegründet. Damals konnte kaum jemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte da seinen Anfang nehmen wird. Zum 20-Jahr-Jubiläum traf man sich nun in der Akademie, besichtigte, diskutierte und nahm gleich Anlauf für einen baldigen Ausbau, weil ganz einfach großer Bedarf vorhanden ist. Zahlreiche sehr erfolgreiche Spieler, ehemalige und aktuelle, wie Philipp Netzer, Lukas Jäger, Martin Kobras, um nur einige zu nennen, sind durch die Ausbildung in der Akademie zu Bundesligaspielern herangezogen worden.

Sport-Landesrätin Martina Rüscher zeigte sich erfreut, dass durch den Schulterschluss zwischen den Bundesligavereinen in erster und zweiter Liga neue Potenziale erschlossen werden konnten. VFV-Präsident Horst Lumper berichtete über die Geschichte und Höhepunkte, ehe die Teilnehmer mit viel Optimismus und Zufriedenheit Bilanz zogen.

Mit dabei Bernd Bösch und Patrick Grabher (Austria Lustenau), Altachs Geschäftsführer Sport Roland Kirchler, VFV-Direktor Andreas Kopf, Akademie-Leiter Didi Berchtold, Ex-Spieler Philipp Netzer, Pater Nardin, Stadtrat Michael Rauth, Christian Kusche (Direktor Collegium Bernardi, Privat-Gymnasium Mehrerau), VFV-GF Horst Elsner, AKA-Trainer wie Heinz Fuchsbichler, der in seiner Vergangenheit sowohl Austria Lustenau als auch SCR Altach trainierte. FL

VFV-Präsident Horst Lumper mit Berichten der letzten 20 Jahre.
VFV-Präsident Horst Lumper mit Berichten der letzten 20 Jahre.
Besichtigung der Sporteinrichtungen in der Akademie in der Mehrerau.
Besichtigung der Sporteinrichtungen in der Akademie in der Mehrerau.
Horst Elsner, Michael Rauth, Horst Lumper, Martina Rüscher, Karlheinz Kopf, Pater Nivard, Andreas Kopf und Christian Kusche.
Horst Elsner, Michael Rauth, Horst Lumper, Martina Rüscher, Karlheinz Kopf, Pater Nivard, Andreas Kopf und Christian Kusche.