Machtdemonstration von RB Salzburg in Lustenau

Gegen den amtierenden Meister hatte Austria Lustenau nicht den Funken einer Chance und verliert mit 0:4.
Lustenau Nichts zu holen gab es für Austria Lustenau im Heimspiel ggen den amtierenden Meister. Mit 0:4 mussten die Grün-Weißen die bereits fünfte Heimniederlage hinnehmen. Damit bleibt die Austrai auch im dritten Spiel in Folge gegen RBS ohne Torerfolg.Die Mozartstädter hingegen wetzten somit die Scharte der 0:1-Heimniederlage vom letzten Wochenende gegen BW Linz gekonnt aus und können nun auf die große Aufgabe Champions League am Dienstag blicken.

Die Austria musste gegen Salzburger, die in Lustenau ihre Generalprobe für das Champions League-Heimspiel gegen Real Sociedad nächste Woche absolvierten, ohne Kapitän Matthias Maak antreten – die Rückenschmerzen kehrten wieder zurück. Für ihn stand Darijo Grujcic in der Formation, die sonst gleich besetzt war wie beim 3:2-Cuperfolg unter der Woche bei der Vienna.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Drei-Klassen -Unterschied
Und die Austria versuchte von Minute eins gegen den übermächtigen Gegner aus der Mozartstadt dagegenzuhalten. Was genau 20 Minuten lang gelang, ab der 21. Minute lag man wieder einmal mit 0:1 zurück. Nach einer Hereingabe von Amakwah Forson von der Strafraumgrenze nutzte Roko Simic einen haarsträubenden Stellungsfehler von Linksverteidiger Ballo Diallo aus und stellte auf 1:0 für die Gäste.

Und in Minute 25 doppelte Salzburg nach. Nach einem Standard von Forson stieg Oumar Solet im Lustenauer Strafraum am höchsten und traf per Kopfball zum 2:0. In dieser Tonart ging es weiter. Mühelos konnten sich die Gäste über das gesamte Spielfeld durchkombinieren, am Ende brauchte Karim Konate die Kugel aus kurzer Distanz nur mehr über die Linie zum 3:0 drücken. Spätestens da war ein Drei-Klassen-Unterschied festzustellen. (39.)
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Erscheinungsbild der Partie änderte sich auch nicht im zweiten Durchgang. Salzburg hatte alles im Griff, die Austria war zum Nachlaufen gezwungen. Und zum Zuschauen, wie Oscar Gloukh (58.) die Lustenauer Hintermannschaft vernaschte und staubtrocken zum 4:0 erhöhte. Immerhin konnte sich Austrias Tormann Domenik Schierl dreimal auszeichen, als er die Duelle gegen Petar Ratkov (68.), Nene (74.) und Konate (78.) für sich entscheiden konnte.
Die Salzburger ließen die Gastgeber zumindest in Hälfte zwei etwas mitspielen, dadurch verlief die Partie für die Zuschauer nicht ganz so eintönig. Austrias Stürmer Nikolai Baden (76.) durfte sich aus der Drehung versuchen, doch auf das Gehäuse von Alexander Schlager, der keinen Schuss der Lustenauer fangen musste, ging die Kugel auch nicht. Am Ende verzichteten sie Salzburger auf weitere Treffer und es blieb beim 0:4 aus Sicht der Austria. Nächsten Samstag gegen Rapid hat die Mader-Elf die nächste Möglichkeit, endlich einen Heimsieg einzufahren – oder zumindest den ersten Punkt zu Hause zu holen.
Fussball, Admiral Bundesliga
9. Spieltag
Austria Lustenau – RB Salzburg 0:4 (0:3)
Lustenau, Reichshofstadion, 4112 Zuschauer, SR Hameter
Torfolge: 21. 0:1 Simic, 25. 0:2 Solet, 39. Konate, 58. 0:4 Gloukh
Gelbe Karten: Schierl (25./Kritik), Moltenis (68./Foulspiel), Gmeiner (82./Kritik)
Austria Lustenau: Schierl; Gmeiner, Mätzler, Grujcic (46. Moltenis), Diallo (65. Berger) – Tiefenbach, Grabher – Anderson (46. Surdanovic), Rhein, A. Schmid (46. Diaby) – Baden (76. Bobzien)
RB Salzburg: Schlager; Dedic (60. Sucic), Solet, Pavlovic, Terzic – Gourna-Douath, Bidstrup (31. Capaldo), Gloukh (60. Kjaergaard), Forson (69. Nene), – Konate, Simic (6o. Ratkov)