Altach blamiert sich beim Tabellenletzten

Sport / 01.11.2025 • 18:56 Uhr

1:3-Niederlage nach ganz schwacher Vorstellung gegen den GAK, der sein erstes Match im Laufe der Saison gewinnt.

Graz Im Duell zweier kriselnder Teams setzte es für den SCR Altach am 12. Spieltag der Admiral Bundesliga eine bittere 1:3-Niederlage beim bislang sieglosen Grazer AK. In einer Partie, die von schwacher Offensivleistung und defensiven Unzulänglichkeiten der Gäste geprägt war, verlängerten die Vorarlberger damit ihre sieglose Serie auf sechs Ligaspiele. Für den GAK war es gleichzeitig der erste volle Erfolg in der laufenden Spielzeit – ein dringend benötigtes Lebenszeichen des Tabellenletzten.

GEPA-20251101-101-148-0046
Patrick Greil erzielte mit dem einzigen Schuss auf das Tor des GAK den Treffer zum 1:1-Ausgleich. gepa

Dabei standen die Vorzeichen aus Altacher Sicht bereits vor Anpfiff unter keinem guten Stern. Trainer Fabio Ingolitsch musste seine Gelbsperre auf der Tribüne absitzen, an der Seitenlinie übernahm Assistent Atdhe Nuhiu das Kommando. Personell rückte Moritz Oswald für den angeschlagenen Mike Bähre in die Startelf, zudem begann Ousmane Diawara im Angriff neben Srdjan Hrstic.

Die Anfangsphase gehörte den Hausherren, die sofort energisch auf den Führungstreffer drängten. Kreuzriegler (4.) und Hofleitner verpassten früh, die passive Altacher Defensive stand gleich mehrfach unter Druck. Der SCRA fand nur schleppend ins Spiel, ließ in der Offensive jegliche Durchschlagskraft vermissen. Vieles blieb Stückwerk, das Mittelfeld agierte fahrig, in der Spitze hingen Diawara und Hrstic völlig in der Luft.

Altach blamiert sich beim Tabellenletzten
Beim Gegentreffer zum 0:1 hatte Altach-Goalie Dejan Stojanovic keine Chance, einzugreifen. gepa

Dass Altach zur Pause nicht bereits deutlicher im Rückstand lag, war auch dem Unvermögen der Grazer im Abschluss geschuldet. Doch nach 37 Minuten war es dann so weit: Harakate setzte sich über links durch, die Flanke fand am zweiten Pfosten Hofleitner, der zur verdienten Führung einschoss. Die Rheindörfler waren in dieser Szene gänzlich ungeordnet, das Tor ein logisches Resultat des bisherigen Spielverlaufs.

Umso überraschender kam der Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff: Patrick Greil zirkelte einen Freistoß sehenswert ins Tor – der erste und einzige Torschuss der Gäste im ersten Durchgang. Dass es mit einem Remis in die Kabinen ging, war aus Altacher Sicht mehr als schmeichelhaft.

Fussball, Admiral Bundesliga, 12. spieltag

Grazer AK SCR Altach 3:1 (1:1)

Graz, Merkur Arena, 4.700 Zuschauer, SR Pfister

Torfolge: 37. 1:0 Hofleitner, 42. 1:1 Greil, 50. 2:1 Hrstic (Eigentor), 90+5. 3:1 Harakate

Gelbe Karten: Satin, Koch bzw. Ouedraogo, Stojanovic, Lukacevic

SCR Altach: Stojanovic; Ingolitsch, Zech, Koller, Ouedraogo (62. Lukacevic); Oswald, Jäger (83. L. Gugganig); Greil (87. Gorgon) Massombo; Diawara (83. Yalcin), Hrstic (62. Mustapha)

Der zweite Durchgang begann mit einem Nackenschlag. Nach einem Eckball von Koch lenkte Hrstic den Ball unglücklich ins eigene Netz. Der serbische Angreifer, ohnehin über die gesamte Partie ein Fremdkörper, setzte seinem schwachen Auftritt damit die Krone auf. Altach wirkte konsterniert, der GAK witterte seine Chance. Satin vergab frei stehend die große Möglichkeit zur Vorentscheidung, während der SCRA weiter im eigenen Ballbesitz verharrte, ohne Gefahr zu erzeugen.

Altach blamiert sich beim Tabellenletzten
Der Grazer Harakate machte der SCRA-Defensive viel Kopfzerbrechen. gepa

Trotz etwas mehr Kontrolle im Mittelfeld gelang den Gästen im zweiten Durchgang kein einziger Abschluss auf das Tor der Grazer. Auch Joker Yalcin, letzte Woche noch mit Impulswirkung gegen Hartberg, blieb ohne Wirkung. Anteo Fetahu, in Hartberg Torschütze zum 2:2, fehlte krankheitsbedingt.

So blieb der GAK die gefährlichere Mannschaft, kontrollierte das Geschehen über weite Strecken – und setzte in der Nachspielzeit durch Harakate den Schlusspunkt. Nach einem Konter schob der Grazer Offensivmann zum 3:1-Endstand ein.

GEPA-20251101-101-127-0038
GEPA-20251101-101-127-0038

Für Altach bedeutet diese Niederlage nicht nur den sechsten sieglosen Auftritt in Serie, sondern auch ein weiteres Abrutschen in der Tabelle und im eigenen Anspruch. Die Formkurve zeigt seit Wochen klar nach unten. Und als Randnotiz bleibt: In der Bundesliga-Geschichte wartet der SCR Altach weiterhin auf seinen ersten Auswärtssieg gegen den GAK.