Messi wegen Vorwürfen gegen Verband für drei Monate gesperrt

Nach seinen Korruptionsvorwürfen gegen den südamerikanischen Fußballverband Conmebol bei der Copa America ist der argentinische Weltstar Lionel Messi für drei Monate gesperrt worden. Der Stürmer darf in diesem Zeitraum keine Partien für die Nationalmannschaft bestreiten, wie die Conmebol am Freitag mitteilte. Zudem wurde Messi zur Zahlung von einer Strafe in Höhe von 50.000 US-Dollar verurteilt.
Messi hatte nach dem kleinen Finale der Copa America gegen Chile am 6. Juli in Sao Paulo den südamerikanischen Fußballverband Conmebol kritisiert: “Wir sollten an dieser Korruption nicht teilnehmen.” Zur Siegerehrung erschien er erst gar nicht. Wegen eines Gerangels mit dem chilenischen Verteidiger Gary Medel an der Außenlinie war Messi zuvor mit Rot vom Platz gestellt worden. Deshalb ist er bereits für das erste Qualifikationsspiel für die WM 2022 im kommenden März gesperrt.
Wegen der neuen Sperre wird Messi nun vier Freundschaftsspiele verpassen, darunter auch die Partie gegen die deutsche Nationalmannschaft am 9. Oktober in Dortmund. Auch bei den Spielen gegen Chile und Mexiko im September in den USA und einer weiteren Partie im Oktober voraussichtlich gegen Portugal darf er nicht für Argentinien auflaufen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.