Unternehmerin Simone Gunz will mit Werten Verbesserungen erzielen

Karriere / 25.08.2019 • 10:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Unternehmerin Simone Gunz will mit Werten Verbesserungen erzielen
Simone Gunz ist Mitglied der Geschäftsleitung und Personalbeauftragte bei Gunz in Mäder.

Mit Taten und Werten Verbesserungen zu erzielen steht bei Gunz in Mäder an erster Stelle.

Was bedeutet Ihnen Ihr Beruf?

Für mich ist es die schönste Aufgabe, mit Menschen zu kommunizieren und deren persönliche und berufliche Entwicklungen zu erleben. 

Sie sind seit 2004 im elterlichen Betrieb tätig, derzeit Mitglied der Geschäftsleitung und Personalbeauftragte. Wie sinnvoll sind Initiativbewerbungen, wann und wie kann man damit punkten?

Sehr viele Mitarbeitereinstellungen erfolgen bei uns aufgrund von Initiativbewerbungen. Oft stellen wir Bewerber ein, die in erster Linie als Mensch gut zu unserem Unternehmen passen, auch wenn wir ihnen nicht sofort die zu 100 Prozent passende Stelle anbieten können.

Wie wachsen die Mitarbeiter dennoch in ihre Aufgabe hinein?

Wir starten mit einer Grundausbildung, in der das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund steht. In dieser Zeit kristallisiert sich nach und nach heraus, welche Aufgaben am besten passen. So sind wir quasi immer einen Schritt voraus und haben kaum Not an ausgebildetem Personal. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass jeder Bewerber innerhalb von wenigen Tagen eine persönliche Antwort von uns bekommt.

Wie könnte man Ihre Firmenphilosophie beschreiben?

Wir sind ein Familienunternehmen mit einer hohen Sozialkompetenz. Eine gelebte Du-Kultur, flache Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe sind uns sehr wichtig. Unsere Mitarbeiter schätzen die kurzen Wege und schnellen Entscheidungen, die wir täglich treffen.

Was muss ein für Arbeitnehmer vorteilhaftes Unternehmen seinen Mitarbeitenden bieten?

Attraktive Bedingungen sind natürlich die Grundvoraussetzung, um sehr gute Mitarbeiter zu bekommen. Wir spüren immer mehr, dass die Arbeitnehmer sehr kritisch in der Auswahl ihres Arbeitgebers sind. Die finanziellen Anreize sind schon länger nicht mehr das ausschlaggebende Kriterium. Vielmehr wollen die Mitarbeiter eine sinnstiftende Arbeit leisten und wollen sich mit den Werten ihres Arbeitgebers identifizieren können.

Sie fordern einiges an Qualität von Ihren Mitarbeitern, sind ihnen gegenüber jedoch auch sehr großzügig.

Ja, unser Antrieb ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern wir wollen mit Taten und Werten Veränderungen und Verbesserungen im Sinne des Gemeinwohls erzielen. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass alle Mitarbeiter an unserem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben.

Was bedeutet das für den Einzelnen?

Bei einer jährlichen Umsatzsteigerung schütten wir Prämien für alle Mitarbeiter aus, ganz unabhängig von Position, Betriebszugehörigkeit, Alter oder Geschlecht (mit Ausnahme der Eigentümerfamilie). Im Geschäftsjahr 2018 war es bei 174 Mitarbeitern eine durchschnittliche Prämie von 3800 Euro. 

Simone Gunz

Funktion: Mitglied der Geschäftsleitung und Personalbeauftragte

Jahrgang: 1987

Ausbildung: Lehre zur Bürokauffrau; Dipl. FA Marketing & Management

Laufbahn: Seit 2004 im elterlichen Betrieb

www.gunz.cc, simone.gunz@gunz.cc

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.