Gernot Längle erklärt im Podcast, wie man richtig wählt

26.09.2019 • 14:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Gernot Längle erklärt im Podcast, wie man richtig wählt
VN-Redakteur Michael Prock im Gespräch mit Gernot Längle. VN/PAULITSCH

Wahl-Spezialausgabe des VN-Podcasts mit Gernot Längle und den sechs Spitzenkandidaten.

Die Nationalratswahl und die Landtagswahl unterscheiden sich nicht nur in der Wahl der Institution. Bei der Nationalratswahl stehen drei Listen zur Wahl, bei der Landtagswahl sind es zwei. Allerdings differieren die Stimmzettel bei der Landtagswahl in allen vier Bezirken, bei der Nationalratswahl hingegen in zwei Regionalwahlkreisen. Und während man bei der Nationalratswahl die Stimmzettel erst im Wahllokal erhält, bekommen die Wähler bei der Landtagswahl die Stimmzettel im Vorfeld nach Hause geschickt. Kompliziert? Niemand Besserer als Gernot Längle kann Licht ins Wahldunkel bringen. Er widmet sich in der aktuellen Folge der „VN-Woche“ ausführlich allen Fragen zur Wahl.

Als Vorstand der Abteilung 1a im Landhaus ist Längle mit seinem Team für die Organisation der Wahlgänge in Vorarlberg zuständig. Im Podcast erklärt er zum Beispiel, was bei der Vorzugsstimmenvergabe zu beachten ist und wie die viel zitierte Wahlzahl zustande kommt, nach der die Mandate berechnet werden. Außerdem berichtet er darüber, weshalb beide Wahlen nicht am selben Tag stattfinden. Um es vorwegzunehmen: In dieser kurzen Zeit wäre es sich nicht ausgegangen, alle nötigen Gesetze zu ändern.

Auch die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Martina Ess (ÖVP), Reinhold Einwallner (SPÖ), Reinhard Bösch (FPÖ), Gerald Loacker (Neos), Bernhard Amann (Jetzt) und Nina Tomaselli (Grüne) kommen zu Wort. Zu hören gibt es den Podcast auf VN.at und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Vorarlberg stehen zwei Wahlen bevor: die Nationalratswahl am 29. September und die Landtagswahl am 13. Oktober 2019. Zwei Wahlen, verschieden Kandidatinnen und Kandidaten, verschiedene Listen, verschiedene Vorzugsstimmensysteme… Es ist gar nicht so einfach. Wie wähle ich richtig? Wie vergebe ich meine Vorzugsstimmen korrekt? Was darf ich, was darf ich nicht? Gernot Längle organisiert die Wahlen in Vorarlberg. Im Interview gibt er ausführlich Auskunft.

Und wer steht überhaupt zur Wahl? Eine kurze Vorstellung der Vorarlberger Spitzenkandidatinnen und -kandidaten. Inklusive Wordrap der Politiker.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.