Einen halben Kopf größer

Mobilität / 21.03.2021 • 10:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Einen halben Kopf größer

Der Mercedes-Benz GLA ist in der Länge geschrumpft, in der Höhe gewachsen: wie gut die Neuauflage ist, zeigt ein VN-Test.

Schwarzach Schick war schon der Vorgänger. Ein Erfolgstyp, der sich über eine Million mal verkauft hat. Jetzt hat Mercedes sein Einstiegs-SUV ordentlich umgestaltet und neu positioniert. Der GLA ist in der Länge geschrumpft, um sich stärker vom größeren Plattformbruder GLB abzugrenzen. Gleichzeitig ist er regelrecht in die Höhe geschossen, einen halben Kopf gewachsen. Die mehr als zehn Zentimeter sorgen für eine ungewohnte Geräumigkeit und eine erhöhte Sitzposition, wie sie SUV-Kunden eben schätzen. Der GLA wurde zum Hochsitz, der dennoch souverän auf dem Asphalt liegt. Neige- und Wankbewegungen der Karosserie sind im Fahrbetrieb kaum spürbar. Zudem rollt der attraktive Schwabe auch brav über Schotterstraßen. In der Allradversion 4Matic ist ein Offroad-Technik-Paket mit an Bord. Die Abenteuerlust ist damit nicht nur auf die Optik beschränkt.

Zurück in den Innenraum, der jetzt mehr Platz bietet – zumindest was die Kopffreiheit betrifft. Auch der Kofferraum ist leicht auf 435 Liter angewachsen – das reicht gut für die Urlaubsfahrt zu zweit. Bei vier Personen und großem Gepäck wird es eng.

Sterne-Qualität liefert der kleine Benz in Sachen Verarbeitung und Materialien sowie den Assistenzsystemen. Das intuitiv bedienbare Infotainmentsystem MBUX macht richtig Spaß. Und „Hey Mercedes“, also die Sprachsteuerung, ist nicht nur eine echte Show, sondern tatsächlich eine Erleichterung. Adresse ansagen und schon nimmt das Navi die Arbeit auf. So einfach.

Navigiere zur nächsten Autobahn. Dort beschleunigen wir dann mal ordentlich. Mit dem starken 2-Liter Benziner sprintet der GLA in nur 6,7 Sekunden auf Tempo 100. Im Zusammenspiel mit dem 7-Gang-Doppekupplungsgetriebe und 4-Matic steht eine souveräne Antriebseinheit bereit, die für reichlich Fahrspaß sorgt. In Sachen Agilität gibt es nichts zu meckern, was auch auf die Effizienz zutrifft. Mit 7,8 Litern im Test lag der Verbrauch auf Niveau der Werksangabe und angesichts der Fahrleistungen in einem sehr ordentlichen Bereich.

Der GLA hat diesen „Will-Ich-Haben“-Effekt. Ein Kompakt-SUV, das in der Neuauflage noch einmal deutlich gewonnen hat. Die Erfolgsgeschichte des Modells, das steht außer Frage, findet damit eine Fortsetzung.

Mercedes GLA 250 4matic

Motor/Antrieb 2-Liter Benziner mit 224 PS Leistung, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, 4Matic-Allrad

Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 6,7 Sek; Spitze 240 km/h, Verbrauch 7,1 l (Test 7,8 l)
Preis ab 49.840 Euro; Testwagen: 71.217 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.