So wird in Brand in die Vereine investiert

Über 50 Gewerke beteiligten sich am Bau des Multifunktionsgebäudes. Das Vereinshaus wurde am Sonntag feierlich eröffnet.
BRAND Gut zwei Jahre betrug die Bauzeit für das neue Vereinshaus in der Gemeinde Brand. Am vergangenen Sonntag wurde das Gebäude von Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier offiziell eröffnet. Begleitet von den Klängen der Trachtenkapelle Brand, erbat Pfarrer Georg Nigsch für das Gebäude und die dort ein und aus gehenden Personen Gottes Segen. „Das neue Vereinshaus ist ein Musterbeispiel, wie man Feuerwehr, Trachtenkapelle, Bergrettung und Gemeindeinteressen unter einem Dach vereint“, stellte Landesrat Christian Gantner fest. „Vielen Dank an die Gemeinde Brand mit Bürgermeister Klaus Bitschi für diese richtungsweisende Investition für die Sicherheit, die Kultur und das Vereinsleben“, ergänzte der Landtagsabgeordnete Christoph Thoma.

Eine Investition in die Infrastruktur
„Es freut mich ungemein, dass ihr alle den Weg ins Brandnertal gefunden habt“, sagte Bürgermeister Klaus Bitschi bei der Begrüßung. Mit dem neuen Mulitifunktionsgebäude hat die Tourismusgemeinde eine wesentliche Investition in die Infrastruktur und das Vereinsleben geschaffen. Diese bietet den Bürgern neue Möglichkeiten. Zudem wurde die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit der Blaulichtorganisationen erhöht.
Auf den gut 1200 Quadratmetern Grundfläche wurden rund 11.500 Kubikmeter Bauvolumen verbaut. Hinsichtlich der Energieeffizienz und ökologischen Nachhaltigkeit wurde das Gebäude nach den Richtlinien des kommunalen Gebäudeausweises errichtet. „Bei der Schlussüberprüfung haben wir hervorragend abgeschnitten“, bemerkte der Bürgermeister stolz.
Über 50 Gewerke waren am Bau beteiligt. Das Gebäude ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Gemeinde Brand. „Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sagt Klaus Bitschi. „Die Endabrechnung liegt noch nicht vor. Mit dem einen oder anderen Gewerk sind wir noch in konstruktiven Diskussionen bezüglich der Abrechnungssumme.

Gewinnspiel-Verlosung
Anlässlich des Tages der offenen Tür fand die Verlosung von drei Preisen statt. Der Gewinner des CityTwister 4.0 konnte bereits bei der Verlosung ermittelt werden, es ist Konstantin Mäser aus Schnifis. „Nun suchen wir noch die Gewinner des Moustache E-Bike sowie unserer Hauptpreises – dem Mazda CX30“, teilte die Gemeinde Brand am Montag mit. Nähere Infos dazu werden auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. SCO