Nach spontaner Entscheidung volles Haus und viel Stimmung

Heimat / 17.02.2023 • 07:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Mit den Monroes startete die Konzertserie "Ski &amp; Concert" in Warth nach langer Coronapause jetzt fulminant durch. <span class="copyright">STP</span>
Mit den Monroes startete die Konzertserie "Ski & Concert" in Warth nach langer Coronapause jetzt fulminant durch. STP

Ski & Concert ist zurück in der Warth-Arena. Monroes machten den Auftakt. Vier weitere Konzerte sind bis 8. April fixiert.

Warth „Es war eine spontane Entscheidung“, räumt Günter Oberhauser, Geschäftsführer der Tourismus Holding Warth ein. Der Neustart von Ski & Concert in der Warth-Arena wurde so kurzfristig beschlossen, „dass wir keine Werbung machen konnten“. Trotzdem gab es volles Haus und viel Stimmung, als die Monroes zum Start der Semesterferien die Open-Air-Bühne der Warth-Arena beim Hotel Steffisalp und der Talstation der Steffisalpbahn rockten.

Natürlich vergnügten sich auch fröhliche Mäschgerle bei Ski &amp; Concert.
Natürlich vergnügten sich auch fröhliche Mäschgerle bei Ski & Concert.

Die Monroes waren viele Jahre Stammgäste in Warth – deshalb „stand es ihnen auch zu“, nach endlos langer Pause, die 7. Auflage von Ski & Concert zu eröffnen. Seit dem 7. März 2020 hatte es nur noch ein einziges Konzert (Ende März 2022) gegeben, alle anderen Termine fielen der Pandemie zum Opfer.

Eine turbulente Saison

„Aus allen Gästebefragungen wissen wir, dass diese Konzerte zum Abschluss eines Skitages auf der Wunschliste ganz oben stehen“, so Oberhauser, dem es deshalb ein großes Anliegen war, diesen Neustart zu organisieren. Das war nicht einfach, denn die Saison 2022/23 war bisher turbulent und herausfordernd. „Die außergewöhnliche Schneesituation und andere Probleme haben unser Team extrem gefordert und wir mussten alle Anstrengungen darauf konzentrieren – da musste das Thema Ski & Concert zunächst zurückgestellt werden.“

Monroes hatten Termin frei

Praktisch von heute auf morgen eine Band zu finden, war in der Fasnat nicht einfach. Dass es zum Start der Semesterferien kurzfristig doch noch klappte, lag an den Monroes, die aktuell etwas kürzer treten und viel Zeit im Studio verbringen. Der Grund: „Wir feiern 25-Jahr-Jubiläum und möchten deshalb unseren Fans ein paar neue Nummern bieten“, so Drummer David Breznik, der sich an den ersten Auftritt erinnert – im Winter 1997/98 in der Mellauer Tenne.

Vier weitere Konzerte fixiert

Nach spontaner Entscheidung volles Haus und viel Stimmung
Im Gedränge vor der Bühne waren die kleinen Vierbeiner so am besten aufgehoben.

„Es ist alles ganz kurzfristig, aber wir versuchen, bis Ende der Saison noch weitere Konzerttermine zu fixieren“, gibt Oberhauser die Devise für die kommenden Wochen bis Ostern (Karsamstag 8. April) aus. Und Marketingchef Lukas Scharf ergänzt, dass bereits vier weitere Konzerte fixiert werden konnten.

Jeweils ab 15 Uhr spielen am 4. März die Silver Beatles, eine Woche später am 11. März ist die Band Zwirn zu Gast und am 25. März Roadwork. Den Schlusspunkt setzen am Karsamstag, 8. April, die Souljackers.

Über Roadwork und die Souljackers muss man nicht viele Worte verlieren, die beiden Bands sind in Warth alte Bekannte und haben schon mehrfach für Stimmung und Unterhaltung im Schnee gesorgt. Roadwork war die einzige Band, die in den Pandemiejahren 2021 und 2022 im März des Vorjahrs das einzige Konzert in Warth spielte.

Mit den Silver Beatles ist am 4. März eine international erfolgreiche Coverband in Warth zu Gast, die seit Jahren durch Europa tourt und vor einem Konzert in Dresden noch einen Termin in Warth einschieben konnte. Zwirn ist im Ländle ein unbeschriebenes Blatt, eine Band aus Oberösterreich. Lassen Sie sich überraschen . . . STP

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.