Elektrobus mit Kultpotenzial: So gut ist der VW ID. Buzz

Mobilität / 19.02.2023 • 05:01 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Kulleraugen, Nase und Mund: Das Frontdesign des ID. Buzz ist an Freundlichkeit kaum zu überbieten. <span class="copyright">VN/Rhomberg</span>
Kulleraugen, Nase und Mund: Das Frontdesign des ID. Buzz ist an Freundlichkeit kaum zu überbieten. VN/Rhomberg

Das lange Warten hat ein Ende: VW hat den elektrischen Bulli auf die Straße gebracht.

Schwarzach Wow, wie cool ist der denn! Da bauen die biederen Wolfsburger eines der hippsten Autos überhaut. Der ID. Buzz ist aufregend anders, wirkt modern trotz Retro-Anleihen an den ersten Bulli der 1950er-Jahre und macht Elektromobilität richtig sexy. Wo auch immer er vorfährt, zieht er Blicke auf sich und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Ja, analog den Daumen hoch oder digital ein Like – das hat sich der elektrische Van gleichermaßen verdient.

Zwei konventionelle Türen vorne und zwei Schiebetüren hinten machen den ID. Buzz zum Praktiker. <span class="copyright">VN/Rhomberg</span>
Zwei konventionelle Türen vorne und zwei Schiebetüren hinten machen den ID. Buzz zum Praktiker. VN/Rhomberg

Das lange Warten hat ein Ende. Schon vor sechs Jahren präsentierte VW in Detroit die Studie des Elektro-Bullis. Jetzt ist er seit einigen Monaten tatsächlich erhältlich. Für Frühbucher zumindest, die Warteliste jedenfalls ist lang. Viele haben schon unterschrieben, ohne das Auto je in Natura gesehen zu haben. Enttäuscht wurden sie nicht.

Schick auch von hinten: Im Kofferraum bietet der ID. Buzz zudem reichlich Platz. <span class="copyright">VN/Rhomberg</span>
Schick auch von hinten: Im Kofferraum bietet der ID. Buzz zudem reichlich Platz. VN/Rhomberg

Technisch ist der ID. Buzz ein enger Verwandter des ID.4. Der fünfsitzige Bus mit zwei konventionellen Türen und zwei Schiebetüren misst in der Länge 4,71 Meter und ist erstaunlich wendig. Der Elektromotor mit 204 PS Leistung treibt die Hinterachse an. 310 Newtonmeter sofort anliegendes Drehmoment sorgen für Wow-Effekte auch im Fahrbetrieb.

Schnelles Laden mit bis zu 170 kW. <span class="copyright">VN/Rhomberg</span>
Schnelles Laden mit bis zu 170 kW. VN/Rhomberg

10,2 Sekunden auf Tempo 100 stehen für eine ordentliche Beschleunigung, die Spitze ist bei 145 km/h elektronisch abgeregelt. Das ist gut so, weil Schnellfahren die Reichweite dramatisch einschränkt. 409 Kilometer kommt der elektrische Bus laut Norm. In der Praxis sind es speziell im Winter doch deutlich weniger. 330 Kilometer sollten aber in jedem Fall drin sein. Mit einer maximalen Ladeleistung von 170 kW geht es an entsprechender Ladesäule einigermaßen zügig. So lassen sich auch längere Distanzen gut meistern.

Auch innen nett anzusehen: Der ID. Buzz bietet zudem reichlich Platz.<span class="copyright"> VN/Rhomberg</span>
Auch innen nett anzusehen: Der ID. Buzz bietet zudem reichlich Platz. VN/Rhomberg

Das Zeug zum geräumigen Begleiter in den Urlaub hat der ID. Buzz jedenfalls. Der Innenraum ist auch optisch ansprechend und bietet ausreichend Platz. Eine Art Tischchen, das einfach integriert werden kann, verhilft dem Elektrobus zu einem flachen Ladeboden. Das Kofferraumvolumen beläuft sich auf 1121 Liter erweiterbar auf 2205 Liter. Mit anderen Worten: Bus trifft es da ganz gut. Eine Langversion mit sechs bzw. sieben Sitzen ist übrigens bereits in der Pipeline.

Mit einer Art Tischchen lässt sich eine ebene Ladefläche basteln. <span class="copyright">VN/Rhomberg</span>
Mit einer Art Tischchen lässt sich eine ebene Ladefläche basteln. VN/Rhomberg

Neben dem überraschend kleinen Wendekreis punktet der ID. Buzz auch mit hohem Fahrkomfort. Die Abstimmung ist gut gelungen. Ordentlich präsentiert sich soweit auch der Innenraum. Materialien und Verarbeitung sind okay, die Bedienung auch. Einzig der unbeleuchtete Slider für Klima und Lautstärke müsste nicht sein. Das hat VW aber längst erkannt und verspricht Besserung.
Der ID. Buzz hat schon jetzt Kultstatus. Trotz hoher Preise stehen Kunden Schlange. Alles richtig gemacht also.

VW ID. Buzz

Motor/Antrieb E-Motor 150 kW (204 PS), 310 Nm Drehmoment, Heckantrieb, Automatik, 77 kWh-Akku

Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 10,2 Sek; Spitze 145 km/h, Verbrauch 21,3 kWh; Reichweite: 409 km

Preis ab 70.863 Euro; Testwagen: 83.464 Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.