„Alles Zirkus!“ wurde im Thalsaal geboten

Heimat / 21.02.2023 • 18:10 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Sulzberger Prinzenpaar und seine Vorgänger beschenkten zum Schluss die Mäschgerle mit Zuckerle und Schokolade aus ihrer Schatztruhe.<span class="copyright">Alle Bilder: STP</span>
Das Sulzberger Prinzenpaar und seine Vorgänger beschenkten zum Schluss die Mäschgerle mit Zuckerle und Schokolade aus ihrer Schatztruhe.Alle Bilder: STP

Das etwas andere Fasnatspektakel begeisterte einmal mehr Akteure und Publikum.

Sulzberg-Thal Was für ein Spektakel nach langer Pause – im völlig überfüllten Thalsaal brannten große und kleine Mäschgerle ein Feuerwerk der guten Laune und des Humors ab. Seit mehr als 25 Jahren wird der Thalsaal am Fasnatsonntag zur Zirkusarena und bietet ein etwas anderes Fasnatprogramm.

Die letzten Babyelefanten ergriffen die Flucht und machten Straußen-Mäschgerle Platz.
Die letzten Babyelefanten ergriffen die Flucht und machten Straußen-Mäschgerle Platz.

Heuer ein Glücksfall

Bald nach der Gründung des Selbsthilfevereins Thal hatten die Verantwortlichen die Idee, statt Umzug, Ball oder Kränzle einen Fasnat-Zirkus zu organisieren, für den die Ortsbevölkerung ein eineinhalbstündiges Programm zurechtlegt und damit Besucher aus nah und fern begeistert.

Viele Jahrzehnte um „sein Thal“ bemüht: Karl Wohllaib, Jahrgang 1925.
Viele Jahrzehnte um „sein Thal“ bemüht: Karl Wohllaib, Jahrgang 1925.

Dass heuer die Semesterferien perfekt terminisiert waren, ermöglichte vor allem den Schulkindern eine optimale Vorbereitung und das Programm, das Vereinsobmann und Zirkusdirektor Walter Vögel präsentieren konnte, brachte denn auch den Thalsaal zum Brodeln.

Ein Tipp für die Besucher

Nach zwei Jahren Coronapause haben sich die Initiatoren eine besondere Neuerung einfallen lassen: Die Zirkusleitung ermöglichte bei freiem Eintritt einen einzigartigen Einblick in die Welt des Zirkus Krone. Denn während einer Zirkusvorstellung tut sich nicht nur in der Manege, sondern auch hinter den Kulissen so einiges. Und weil der Thalsaal längst gratis ausverkauft war, gab es auf den Plakaten einen Tipp: „Probieren Sie es beim Eingang zur Hinterbühne“ wurde jenen geraten, die im Saal keinen Platz mehr fanden.

Pssst, wir zeigen euch eine Hintertür.
Pssst, wir zeigen euch eine Hintertür.

Abseits des Scheinwerferlichts hatte das Showleitungspaar Petra und Markus auf der Hinterbühne alle Hände voll zu tun, um die Vorstellung am Laufen zu halten. Es liegen Popcorngeruch und Angstschweiß in der Luft und nicht nur das Prinzenpaar samt Garde ist hinter dem berühmten roten Vorhang nervös vor ihrem großen Auftritt. Auch die Kindergarten- und Volksschulkinder, die Grande Dame des Zirkus „Thusnelda“ und der Musikverein sowie viele andere Künstlerinnen und Künstler bereiteten sich unter den neugierigen Blicken der Besucher auf ihre Darbietungen vor.

Ein Wermutstropfen

Nach dem begeisternden Programm gab es noch lange Gelegenheit, fröhlichen Ausklang zu feiern. Dazu war der Jugendraum im Erdgeschoss zur „Taverna Circus Maximus“ umgestaltet worden, wo das Gedränge nicht minder groß als im Saal war – wohl auch deshalb, weil der Gastbetrieb in der Krone seit Jahresanfang ruht. Das jahrelang mit großem Einsatz und Erfolg tätige Pächterehepaar musste aus gesundheitlichen Gründen das Gasthaus schließen und die Suche nach einer Nachfolge blieb leider bisher erfolglos. 

Rund ging es nicht nur im Thalsaal, auch in der „Taverna Circus Maximus“ gab es nach der Zirkusvorstellung Riesenstimmung.
Rund ging es nicht nur im Thalsaal, auch in der „Taverna Circus Maximus“ gab es nach der Zirkusvorstellung Riesenstimmung.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.