Hittisauer Schulprojekt ist schon weit fortgeschritten

Heimat / 28.02.2023 • 17:05 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Derzeit werden die Hittisauer Volksschüler in der Ausweichschule unterrichtet. <span class="copyright">Hittisauer Schulen</span>
Derzeit werden die Hittisauer Volksschüler in der Ausweichschule unterrichtet. Hittisauer Schulen

Zwei Schulgebäude sind fertiggestellt, am dritten Baukörper für die Volksschule wird intensiv gearbeitet.

Hittisau Richtung Finale geht in Hittisau ein ambitioniertes Schulprojekt, das den pädagogischen und räumlichen Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildung entspricht.

Das frühere Mittelschulgebäude beherbergt nach Umbau und Sanierung die Volksschule Hittisau. <span class="copyright">EM</span>
Das frühere Mittelschulgebäude beherbergt nach Umbau und Sanierung die Volksschule Hittisau. EM

Das Projekt der drei Schulerhaltergemeinden Hittisau, Riefensberg und Sibratsgfäll wird nach Plänen von Architekt Matthias Bär gebaut. Nachdem die Mittelschüler und die Schüler der Polytechnischen Schule bereits in ihre neue Schule eingezogen sind, wird derzeit intensiv an der Umgestaltung und Renovierung der ehemaligen Mittelschule gearbeitet. Bis Herbst 2023 wird das Schulgebäude für die rund 130 Kinder der Volksschule Hittisau fertiggestellt.

In den Einschnitt im Altbau werden Lift und Fluchtstiegenhaus situiert. <span class="copyright">Hittisauer Schulen</span>
In den Einschnitt im Altbau werden Lift und Fluchtstiegenhaus situiert. Hittisauer Schulen

Auf Rohbau zurückgebaut

Das vorher von der Mittelschule genützte Gebäude wurde bis auf den Rohbau zurückgebaut. Die Raumstruktur der neuen Volksschule lässt sich unter moderaten baulichen Anpassungen umsetzen. “Es entstehen groß geschnittene Klassenräume zwischen 70 bis 80 Quadratmeter mit den entsprechenden Lernlandschaften. So lassen sich zeitgemäße Lernformen bestens umsetzen”, erläutert Volkschuldirektor Wolfgang Heim. Die zentrale Gebäudezone wird für die Erschließung bzw. die Garderobe, den Lehrerbereich und die Nachmittagsbetreuung genutzt. Ein Einschnitt in das bestehende Gebäude war für Fluchtstiegenhaus und Lift notwendig. Die Nachmittagsbetreuung befindet sich im Tiefparterre mit ebenerdiger Anbindung zum südlichen Außengelände. Räume für Textiles Werken, Holz- und Metallraum für Technisches Werken sowie ein Zeichenraum, die von allen drei Schulen genutzt werden können, sind ebenfalls in der neuen Volksschule untergebracht. Der bestehende Treppenraum mit seinen Lufträumen bleibt bestehen.

Auf der Baustelle: VS-Direktor Wolfgang Heim und Bauleiter Reinhard Schmelzenbach. <span class="copyright">Hittisauer Schulen</span>
Auf der Baustelle: VS-Direktor Wolfgang Heim und Bauleiter Reinhard Schmelzenbach. Hittisauer Schulen

In der Ausweichschule

Bis zum Abschluss der Bauarbeiten bleiben die Schüler in ihrer Ausweichschule untergebracht. Dass diese sich für die Kinder nicht nach Provisorium anfühlt, liegt großteils daran, dass die Pädagoginnen und Pädagogen die Schule liebevoll geschmückt und gemütlich eingerichtet haben. Der Gangbereich mit seiner Holzoberfläche ermöglicht eine offene Lernlandschaft. Hier können die Kinder an insgesamt 30 PCs arbeiten und Gruppenarbeiten erledigen. Neben den Klassenräumen gibt es einen gemeinsamen Kreativraum und einen kleinen Bewegungsraum. Alle Möbel in der Ausweichschule stammen aus der alten Volksschule.

Zwischen den Baukörpern wird an der Erweiterung der Tiefgarage sowie am Verbindungsgang gearbeitet. <span class="copyright">Hittisauer Schulen</span>
Zwischen den Baukörpern wird an der Erweiterung der Tiefgarage sowie am Verbindungsgang gearbeitet. Hittisauer Schulen

Lieferschwierigkeiten

Laut Bauleiter Reinhard Schmelzenbach wäre eine Fertigstellung der Volksschule bis zum Ende der Sommerferien vorgesehen gewesen. Lieferverzögerungen erschweren den Baufortschritt, sodass der Umzug eventuell erst nach den Herbstferien möglich wird. Eine dahingehende Entscheidung wird Ende April gefällt. Die Gemeinde Hittisau hat einen Abnehmer für die Containerschule gefunden: Die Marktgemeinde Lustenau kauft das Ausweichgebäude. Die Containerschule soll zunächst die Volksschule Rotkreuz während des Neubaus beherbergen. ME

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.