Hydraulik zieht 480 Tonnen Stahl über den Rhein

Abbau der alten Harder Rheinbrücke im Plan – 1971 war die Stahlbrücke so über den Fluss geschoben worden.
HARD Meter für Meter zieht kraftvolle Hydraulik den über 480 Tonnen schweren Mittelteil der alten Rheinbrücke Hard-Fußach ans Ufer. Dazu reichen vier robuste Hydraulikzylinder. Auf ähnliche Weise war dieser Brückenteil einst über den Fluss geschoben worden.


Der Bau dieser Brücke erfolgte 1971/72. „Damals gab es für den Vorschub über den Neuen Rhein gewiss deutlich weniger Auflagen“, lacht ein Mitarbeiter der Firma LGB – Lehrgerüstbau. Die Spezialisten haben den stählernen Koloss für den Abbau zuerst etliche Meter angehoben. Auf der Fußacher Seite ist ein rund 200 Tonnen schweres Gegengewicht montiert, ein Hilfsjoch steht auf dem linken Rheindamm. Diese Konstruktionen sichern die Brücke während ihrer langsamen Reise Richtung Hard. Wo die Brücke aufliegt, werden regelmäßig Gleitlager eingefettet. Das verringert den Widerstand beim Ziehen der Brücke.


Ursprünglich war Dienstag als Start der Aktion vorgesehen. Weil die Vorbereitungen aber optimal verliefen, konnten die ersten zehn Meter bereits am Montag, 13. März, zurückgelegt werden. Am Dienstagvormittag waren an die 30 Meter der 90 Meter langen Stahlkonstruktion Richtung Hard gezogen. Die vier Hydraulikzylinder werden nach jedem Vorrücken neu justiert und an stabilen Gewindestangen weitergeschoben. Die Arbeiten sollten am Mittwoch bzw. Donnerstag abgeschlossen sein. AJK

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Eröffnung der Rheinbrücke im November 2022
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.