Ei, Ei, hier dreht sich alles um das Überraschungsei

Heimat / 16.03.2023 • 17:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Sammelprofi Kurt Prenner-Platzgummer beim Aufbau seiner Ausstellung „50 Jahre Kinder-Überraschungsei“ im GWL in Bregenz. <span class="copyright">Alle Bilder: BMS</span>
Sammelprofi Kurt Prenner-Platzgummer beim Aufbau seiner Ausstellung „50 Jahre Kinder-Überraschungsei“ im GWL in Bregenz. Alle Bilder: BMS

50 Jahre Kinder-Überraschungsei: Sammler Kurt Prenner-Platzgummer zeigt seine Sammlung im GWL in Bregenz.

Bregenz Das Kinder-Überraschungsei feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert der Lochauer Sammelprofi Kurt Prenner-Platzgummer bis zum Osterfest in einer speziellen Ausstellung im GWL in Bregenz Tausende kleine Objekte.

Zu bestaunen sind auch seltene Osterei-Kalender, die nur einmal in Deutschland und Frankreich herausgebracht wurden.
Zu bestaunen sind auch seltene Osterei-Kalender, die nur einmal in Deutschland und Frankreich herausgebracht wurden.

In den 1970er-Jahren hatte der Konditormeister Michel Ferrero einen genialen Einfall, nämlich Figuren bzw. Spielsachen in eine gelbe Kapsel zu geben und diese mit Schokolade zu ummanteln. Das Kinder-Überraschungsei, kurz Ü-Ei genannt, war geboren. Unter dem Motto „Spannung, Spiel und Schokolade“ wurde es dann auf den Markt gebracht. Früher war es einfaches Kunststoffspielzeug, doch im Laufe der Zeit hat sich das Ü-Ei zum begehrten Sammelobjekt mit Kultstatus entwickelt.

Überraschungen in der gelben Kapsel

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Und wer kennt sie nicht, die Hartplastikfiguren wie Hippos, Törtels, Zwerge oder Frösche bzw. Autos, Flugzeuge oder Schiffe sowie die Kapsel- und Steckfiguren und vieles andere mehr in den gelben Kapseln der schokoladenen Überraschungseier.

Zahlreiche Figürchen sind ab dem 18. März zu sehen.
Zahlreiche Figürchen sind ab dem 18. März zu sehen.

Bekannter Sammler

Der Sammler Kurt Prenner-Platzgummer aus Lochau sammelt schon seit den 1980er-Jahren Überraschungseier. Er öffnet nun anlässlich dieses besonderen Jubiläums sein umfangreiches Sammelsurium in seinem privaten “SOWASundNOVAS-Museum” in Lochau und stellt „seine kleinen Schätze“ vom 18. März im GWL in Bregenz aus.

Mehrere Tausend Objekte werden hier gezeigt. So manche Sammelstücke haben zudem einen hohen ideellen Wert erreicht, zum Beispiel der „Eierlauf-Schlumpf“. Er wird im Katalog mit rund 1000 Euro beziffert.

Wohl einmalig ist der „Eierlauf-Schlumpf“. Er wird im Katalog mit rund 1000 Euro beziffert und hat natürlich auch einen hohen ideellen Wert.
Wohl einmalig ist der „Eierlauf-Schlumpf“. Er wird im Katalog mit rund 1000 Euro beziffert und hat natürlich auch einen hohen ideellen Wert.

Doch es werden nicht nur Hartplastik- und Zinnfiguren sowie andere Spielsachen aus den ersten Jahren der Überraschungsei-Epoche ausgestellt, zu bestaunen sind auch seltene Osterei-Kalender, die nur einmal in Deutschland und Frankreich herausgebracht und in viel geringerer Stückzahl als die jährlich erscheinenden Adventkalender produziert wurden. Dazu kommt etliches Dekomaterial zum Thema Ü-Eier.

Übrigens, die Ausstellung im GWL in Bregenz ist noch bis zum 10. April zu sehen. BMS

Dekomaterial gibt es in der Ausstellung ebenfalls zu sehen.
Dekomaterial gibt es in der Ausstellung ebenfalls zu sehen.
Der  Lochauer Sammelprofi Kurt Prenner-Platzgummer beim Aufbau seiner Ausstellung „50 Jahre Kinder-Überraschungsei“, die bis zum 10. April im GWL in Bregenz in einer Hinterglas-Ausstellung zu bestaunen ist.
Der  Lochauer Sammelprofi Kurt Prenner-Platzgummer beim Aufbau seiner Ausstellung „50 Jahre Kinder-Überraschungsei“, die bis zum 10. April im GWL in Bregenz in einer Hinterglas-Ausstellung zu bestaunen ist.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.