Toller Theaterabend mit geschliffenen Dialogen begeistert das Publikum

Heimat / 28.03.2023 • 13:55 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Berechtigte Freude nach der gelungenen Premiere: André Röck (Valentin), Helga Lässer (Regieassistenz), Markus Vögel (Therapeut), Petra Hämmerle (Johanna) und Regisseur Augustin Jagg. <span class="copyright">Alle Bilder: AJK </span>
Berechtigte Freude nach der gelungenen Premiere: André Röck (Valentin), Helga Lässer (Regieassistenz), Markus Vögel (Therapeut), Petra Hämmerle (Johanna) und Regisseur Augustin Jagg. Alle Bilder: AJK

Theater Fußach präsentierte die Komödie „Die Wunderübung“ mitreißend.

FUSSACH Was toll gespieltes Theater kann, das zeigte sich bei der ausverkauften Premiere des Stückes „Die Wunderübung“ am 25. März in der Mehrzweckhalle Fußach. Ein eingespieltes Trio auf der Bühne, bestens angeleitet durch professionelle Regie-Begleitung und unterstützt durch ein engagiertes Team – das sind die Ingredienzien für eine Aufführung, deren Besuch nur empfohlen werden kann.

Rollentausch bei der Paartherapie: Wenig Begeisterung bei Johanna und Valentin.
Rollentausch bei der Paartherapie: Wenig Begeisterung bei Johanna und Valentin.

Lediglich drei Personen auf der Bühne, keine zusätzlichen Aktionen, ein statisches Bühnenbild – dennoch passt bei der Fußacher Version von „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer stets die Stimmung. Petra Hämmerle und André Röck überzeugen als Ehepaar in kritischer Situation samt Paartherapeut Markus Vögel von Beginn an. Sie halten ihre geschliffenen Dialoge im heimischen Dialekt samt Zwischenrufen und passenden Untergriffen bis zum Schluss perfekt durch. Dass lediglich der nur selten etwas genervte Therapeut meist Hochdeutsch spricht, gibt dem Stück eine sympathische Note.

Die Stille beim Tauchgang

Therapeut Harald lädt ein zu einer weiteren Paarübung. 
Therapeut Harald lädt ein zu einer weiteren Paarübung. 

So lockt der Fachmann denn auch die Erinnerung an die ersten Kontakte zwischen Johanna und Valentin hervor, damals beim Tauchgang in Ägypten. Tief im Meer war Johanna auch nicht die Quasselstrippe, als die sie sich anscheinend an Land herausstellte. Meint jedenfalls Valentin. Sie hingegen erinnert ihn an „Brischitt“. Bis der Mediator wieder so seine Fragen stellt oder gar fordert, dass sich die Noch-Eheleute jeweils in den Partner, die Partnerin versetzen sollen.

Weiß der Therapeut weiter?

Das mit den Fingerbewegungen werdet ihr nicht schaffen!
Das mit den Fingerbewegungen werdet ihr nicht schaffen!

Im Lauf des Abends scheint der Therapeut ja zu verzweifeln, aber nach der Pause ändert sich das Bild ein wenig. Wieder geht das Publikum begeistert mit, Lacher und Zwischenapplaus beweisen die Zustimmung zur gelungenen Darbietung. Und das originelle Schuhwerk des Herrn Magister ist ebenfalls einen Zusatzblick wert.

Das Schuhwerk des Paartherapeuten erfreute das Publikum zusätzlich.
Das Schuhwerk des Paartherapeuten erfreute das Publikum zusätzlich.

Theater in Fußach ist erneut viel Spielwitz, perfekt einstudierter Text, mitreißendes Mienenspiel und ein ideal aufeinander eingestimmtes Trio. Alle drei zeichnen viele Jahre Bühnenerfahrung aus, dass mit Augustin Jagg ein Profi Regie führt, rundet das Theatererlebnis optimal ab. Obfrau Hilde Schmid und die Mitglieder des Vereins schaffen es auch diesmal, in der ideal adaptierten Mehrzweckhalle in Fußach in einen tollen Abend zu gestalten mit Bewirtung und bester Stimmung. AJK

Theater fussach

Weitere Vorstellungstermine von „Die Wunderübung“: 31. März, 01., 02., 10., 14. und 15. April 2023; jeweils 20.00 Uhr.

Reservierungen montags, mittwochs und freitags von 17.00 – 18.00 Uhr und samstags von 10.30 -11.30 Uhr unter 0664 99980632 oder unter www.theatergruppefussach.at

Dem gegenseitigen Gespür auf der Spur.
Dem gegenseitigen Gespür auf der Spur.
Gattin Johanna lässt ihren Emotionen freien Lauf.
Gattin Johanna lässt ihren Emotionen freien Lauf.
Petra Hämmerle, André Röck und Markus Vögel.
Petra Hämmerle, André Röck und Markus Vögel.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.