Wie Andelsbuch zum Mekka für Forstinteressierte wurde

Alles rund um die Forstwirtschaft beim Bregenzerwälder Forsttag in Andelsbuch.
Andelsbuch Hunderte von forstbegeisterten Besuchern aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz fanden sich auf dem Parkplatz der Andelsbucher Lifte ein, um neueste Forst- und Energieholzaufbereitungstechnologien zu sehen, zu testen und sich über diese zu informieren.

Bei idealem Wetter wurde der Bregenzerwälder Forsttag wieder zu einem vollen Erfolg. Organisator Franz Luis Schätzer, der in Zusammenarbeit mit Waldaufseher Christian Köss und Anton Metzler die Veranstaltung vorbereitet hatte, freute sich über das große Interesse von Ausstellern und Besuchern.

Breite Palette
Eine Vielzahl von modernsten Forstgeräten wurde auf dem Parkplatz der Andelsbucher Lifte ausgestellt. Auch eigene Erfindungen, welche die Holzarbeiten erleichtern, wurden vorgestellt. So präsentierten Antonius und Konrad Bereuter den selbst entwickelten Laufwagen für Forstseilbahnen. Neben einer Reihe von Ausstellern informierte die Landwirtschaftskammer zusammen mit dem Waldverband über den Holzvermarktungsservice für die Waldbesitzer. Außerdem demonstrierten diverse Lohnunternehmen ihre vielfältigen Dienstleistungen. Die Landes-, Bundes- und Weltmeister Benjamin und Tobias Greber sowie Martin Moosbrugger demonstrierten ihr großes Können beim Arbeiten mit der Motorsäge.

Viele Attraktionen
Als besondere Attraktion führte ein Wucher Helikopter eine Stehendbaumabtragung vor. Holzfäller befestigten ein Seil um einen Baum. Nach dem Andockmanöver mit dem Helikopterseil wurde der Baumstamm abgesägt, er konnte also nicht umstürzen. Diesen transportierte der Helikopter zum Ablageplatz. Wilfried Peter, genannt Kreier´s Willi, präsentierte einen Teil seiner umfangreichen Motorsägensammlung. Für das leibliche Wohl sorgte das Team von “Stuiners Einkehr”. ME





Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.