Schlosskonzert mit Schreibmaschinengeklapper

2. Open-Air-Konzert auf Schloss Wolfurt ausverkauft und vom Publikum bejubelt.
Wolfurt Im vergangenen Jahr gaben „SymphonikerBlås“ ihr erstes Open-Air-Konzert auf Schloss Wolfurt. Binnen weniger Tagen waren die Karten ausverkauft. Bei der 2. Auflage des Schlosskonzerts des Ensembles der Wiener Symphoniker war der malerische Konzertsaal unter freiem Himmel wieder bis auf den letzten Platz voll besetzt.
Einer seiner letzten Auftritte

Bürgermeister Christian Natter stand die Freude über das Konzert ins Gesicht geschrieben: „Ich freue mich, dass unser Schlosskonzert auch bei seiner zweiten Auflage ausverkauft ist und die Veranstaltung so gut angenommen wird. Erfreulich ist, dass ‚SymphonikerBlås’ wieder mit dabei sind und sozusagen Hausmusik unserer Schlosskonzerte sind.“ Die musikalische Soiree war einer der letzten offiziellen Auftritte des seit Mai 2009 amtierenden Wolfurter Gemeindechefs. Wie die VN-Heimat bereits berichtete, wird er in den Ruhestand treten, sein Amt in der September-Sitzung der Gemeindevertretung niederlegen und Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger zu seiner Nachfolgerin vorschlagen.


Standing Ovations
„SymphonikerBlås“ zeigten sich auch bei ihrem zweiten Schlosskonzert in Wolfurt von ihrer besten Seite. Die sieben exzellenten Musiker halten nicht nur die Tradition der österreichisch-böhmischen Blasmusik aufrecht, sie gehen in ihrer Bearbeitung auch neue Wege und spannen bei ihren Konzerten den Bogen von Märschen über Walzer bis hin zur Filmmusik. Durchaus auch ausgefallenes ist in ihrem Programm zu finden. So tauchte bei ihrem Schlosskonzert in Wolfurt das Geklapper einer alten, mechanischen Schreibmaschine auf. Natürlich voll im Takt und hörbar passend in ihrem Arrangement. Vom Publikum wurde das Schlosskonzert jedenfalls mehr als goutiert, wie der lang anhaltende Applaus schließen ließ. Nach mehreren Zugaben hielt es die Konzertbesuche nicht mehr auf ihren Sitzen und das Septett wurde mit Standing Ovations verabschiedet.

Virtuose Bearbeitungen
Das Septett „SymphonikerBlås“ wurde 2009 gegründet. Ihm gehören Andreas Gruber, Christian Löw, Heinrich Bruckner (Flügelhorn, Trompete, Piccolotrompete), Reinhard Hofbauer, Wolfgang Pfistermüller (Bassflügelhorn, Posaune), Franz Winkler (Tuba) und Thomas Schindl (Schlagzeug) an. Ihre musikalischen Wurzeln liegen in der österreichisch-böhmischen Blasmusiktradition. Auf höchstem Niveau pflegen sie dieses Brauchtum. Sie arrangieren ihre Stücke selbst und setzten mit ihrer virtuosen Bearbeitung bei den durchwegs bekannten Melodien neue Maßstäbe.

Novum in Instrumentierung
Ein absolutes Novum stellt in ihrer Instrumentierung die Verwendung einer Piccoloflöte anstelle einer Es-Klarinette dar. Das macht den Sound des Septetts unverwechselbar und einzigartig. Sie begeistern damit nicht nur ihr bei den Schlosskonzerten in Wolfurt neu gewonnenes Publikum, sondern auch bei ihren regelmäßigen Auftritten im Rahmen der Bregenzer Festspiele, den Burghofkonzerten in Klagenfurt oder den Schlosskonzerten in Mittersill. Jüngst arrangierten sie Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ für Blechbläserensemble und Schlagwerk und ernteten dafür von Publikum und Kritik Begeisterungsstürme. Wenn es terminlich klappt, sollen „SymphonikerBlås“ auch im kommenden Jahr wieder auf Schloss Wolfurt gastieren. HAPF
