Der Wald wurde für Schulkinder zum Klassenzimmer

Grundschüler durften mit dem Naturpark-Ranger die verschiedenen Lebensräume durchwandern und dabei Spannendes über die heimischen Tiere und Pflanzen erfahren.
Krumbach Vor kurzem boten die Naturpark Ranger, der Nagelfluhkette Hittisau ein waldpädagogisches Erlebnis für Schulkinder aus Krumbach. Der Ranger Matthias Merta führte die neunköpfige Kinderschar in ein Waldstück bei Krumbach. Dort lernten sie, was der Wald alles kann.

Lernen in der Natur
Bei zeitweilig heftigen Regenfällen bauten die Kinder mit dem Ranger einen kleinen Unterschlupf aus einer Zeltplane. Diese wurde von alparc gestiftet, einer Organisation, die Bildungsprojekte wie Youth at the top initiiert, begleitet und verschiedene Akteure des Alpenschutzes wie den Naturpark Nagelfluhkette international vernetzt. Der diesjährige Schwerpunkt von Youth at the top ist: Wald, der Alleskönner.


Sabine Weizenegger, die für die Netzwerkkoordination von alparc zuständig ist, reiste eigens aus Immenstadt im Allgäu an, um sich einen Einblick über die Arbeit der Naturparkranger zu verschaffen. Merta nutzte die auf der Plane aufgedruckte Landkarte und erarbeitete zusammen mit den Kindern die Geografie des Alpenraumes und dessen Schutzgebiete. In den Alpen gibt es rund 1000 unterschiedliche Schutzgebiete, die auf acht Länder verteilt sind, lernten die Kinder.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Lernen mit allen Sinnen
Beim Ferienprogramm standen neben der allgemeinen Wissensvermittlung auch Naturerlebnisse und praktisches Lernen auf der Agenda. Die Stockwerke des Waldes – Wurzelschicht, Bodenschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht – gestalteten die Kinder mit Naturmaterialien, die sie im Wald fanden. In einer Gruppenarbeit lernten die Kinder einen weiteren wichtigen Aspekt – die verschiedenen Funktionen des Waldes wie Erholung, Waldwirtschaft, Ökologie und Klimaschutz kennen. Diese bauten die Kinder in Modellen aus Naturmaterialien nach und präsentierten und moderierten diese anschließend vor der Kamera. Trotz der schlechten Witterung war die Kindergruppe mit großem Eifer und Konzentration bei der Sache. VHA
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



