Ein Jahr Krieg in Europa
Frieden ist derzeit nicht abzusehen.
schwarzach Ein Jahr nach Beginn des Kriegs in der Ukraine sind die Aussichten auf Frieden schlecht. Kremlchef Wladimir Putin hatte den Angriff auf das Nachbarland am 24. Februar 2022 begonnen. Die Kämpfe dauern an, insbesondere im Osten. „Die Frontlinie hat sich in den letzten Monaten kaum bewegt“, sagt der Politikwissenschaftler und Russland-Experte Gerhard Mangott. Insbesondere auf der Provinz Donezk liegt seinen Angaben zufolge derzeit der Fokus der russischen Truppen. Wie lange der Krieg noch dauern werde, lasse sich nicht seriös beantworten, gibt der Experte zu bedenken. „Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er uns dieses Jahr begleitet und auch nächstes Jahr noch weiter begleiten kann.“ Russland setze auf einen langen Krieg. Die Kämpfe haben viele Menschen in die Flucht geschlagen. In Vorarlberg wurden bisher rund 2500 Vertriebene in die Grundversorgung aufgenommen. Heute um 15.00 Uhr werden in der Dornbirner Innenstadt ukrainische Flüchtlinge in einer Kundgebung an den Jahrestag des Kriegsausbruchs erinnern. »A2, 3
„Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass uns der Krieg dieses Jahr begleitet.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.