Nachfolger für Altach-Trainer Grabherr gesucht: das sind die aussichtsreichsten Kandidaten

VN / 03.03.2019 • 18:35 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
In Altach wird ein neuer Cheftrainer gesucht. Hartinger
In Altach wird ein neuer Cheftrainer gesucht. Hartinger

Wolfgang Luisser übernimmt interimistisch mit Georg Zellhofer, der den Neuen sucht.

Altach Heimpleite, Fanaufstand, Tabellen-Schusslicht – beim Cashpoint SCR Altach schrillen die Alarmglocken. Schon in den Stunden nach dem 0:1, der siebten (!) Heimniederlage in dieser Saison rauchten die Köpfe im Vorstand. Noch-Präsident Karlheinz Kopf sowie seine designierten Nachfolger Peter Pfanner und Werner Gunz sowie Sportchef Georg Zellhofer analysierten die Istsituation und bald war klar: Die Reißleine wird gezogen, nach 245 Tagen im Amt ist Schluss für Werner Grabherr. Am Sonntag dann wurde der 33-jährige Riefensberger freigestellt, Cotrainer Wolfgang Luisser (39) wird die Mannschaft zusammen mit Sportchef Georg Zellhofer (58) für die nächsten beiden Spiele betreuen. „Ich bedaure die Notwendigkeit dieses Schrittes, bedanke mit bei Werner Grabherr für sein jahrelanges Engagement für den SCRA und wünsche ihm für die Zukunft das Allerbeste“, sagte Kopf nach der Trennung, Bis zur Länderspielpause soll der Neue gefunden sein.
Sieben Jahre war Grabherr beim Cashpoint SCR Altach in verschiedensten Positionen – Marketing, Videoanalyst, Cotrainer, Cheftrainer – tätig, nun haben die „Regeln des Fußballgeschäfts“ den angehenden Pro-Lizenz-Trainer aus dem Amt geworfen. „Ich muss es akzeptieren, annehmen“, sagte er gegenüber den VN. Mit den Worten „Wir sehen uns sicher irgendwann wieder“ hat er sich von der Mannschaft verabschiedet, ansonsten sei das Kopfkino noch sehr aktiv, wie er es nannte. Dankbar sei er für die Zeit in Altach. „Ich habe viel mitnehmen können.“ Auch für die Fans, die am Samstag lautstark „Grabherr raus“ skandierten, zeigt er durchaus Verständnis. „Ich bin keinem Fan böse, vielmehr hoffe ich, dass sie jetzt zahlreich kommen werden. Es geht allein um das Projekt Altach.“
Die Mannschaft wurde ebenfalls am Sonntagmorgen informiert, danach stand das erste Training mit dem Interimsduo Luisser/Zellhofer am Programm. Letzterer wird in den nächsten Tagen auch den Trainermarkt sortieren und dann dem Präsidium mögliche Nachfolger präsentieren müssen. Wichtig dabei: Routine, Ligakenntnisse, Motivator und zur richtigen Zeit auch ein „harter Hund“ sein. Die VN fanden acht Kandidaten
Zoran Barisic (48) Nach seiner Zeit bei Rapid nicht wirklich erfolgreich. Hat viele junge Spieler geformt.
Lassaad Chabbi (57) Hat Erfahrung mit dem Abstiegskampf, ob mit der Austria, dann in Ried oder zuletzt in Thailand.
Oliver Lederer (41) Es wäre „Liebe auf den zweiten Blick“, denn der jetzige Traiskirchen-Coach war schon einmal Kandidat.
Heiko Vogel (43) Sein Abgang bei Sturm ist noch allen in Erinnerung. Gilt als sehr emotional und guter Motivator.
Heimo Pfeifenberger (52) Verfügt über sehr viel Ligaerfahrung. Saß bei 87 Spielen auf der WAC-Trainerbank.
Roland Kirchler (48) War als Spieler bei den Fans sehr beliebt. Arbeitet als Sportlicher Leiter in der Wacker-Akademie.
Goran Djuricin (44) Einst von Canadi zu Rapid geholt, hatte er dann als Cheftrainer nie ein Standing bei den Fans.
Werner Gregoritsch (60) Verbindet mit Zellhofer eine langjährige Freundschaft. Betreut seit 2012 das ÖFB-U-21-Team, qualifizierte sich für die EM-Endrunde.

Für Werner Grabherr (33) ist die Zeit als Trainer beim Cashpoint SCR Altach abgelaufen. gepa
Für Werner Grabherr (33) ist die Zeit als Trainer beim Cashpoint SCR Altach abgelaufen. gepa

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.