Hildegard von Bingens Heilkunde im Fokus

Treffpunkt: Hildegard-Tag im Kloster Viktorsberg wurde von Absolventinnen der Hildegard-Akademie gestaltet.
Viktorsberg Seit mehr als 10 Jahren hat es sich die Hildegard-Akademie zur Aufgabe gemacht, einen Bogen zwischen bodenständigem Tun und geistigem Wachstum zu spannen und die Lehre der Hildegard von Bingen zeitgemäß durch regen Austausch über die Landesgrenzen hinaus lebendig zu halten und umzusetzen. Im Rahmen eines Hildegard-Tages im Kloster Viktorsberg am Samstag hielten die Absolventinnen der Hildegard-Akademie 2018/19 Anita Marxer, Silke Sohm, Andrea Scherrer, Monika Büchel-Beck, Sigrid Wachter und Ruth Thurnher Vorträge zu Schwerpunkten der Hildegardlehre.

Die Themen „Maroni als Heil- und Nahrungsmittel“, „Der Säure-Basen-Haushalt in unserem Körper“ „Wein als Heilmittel bei Hildegard“, „Heilmittel nach Hildegard von Bingen bei Magenbeschwerden“ sowie „Mit Hildegard-Tugenden und Ritualen die Seele stärken“ und „Hildegard im Familienalltag“ zeigten die Vielfältigkeit der Hildegardlehre und bewiesen gleichzeitig, wie viele Möglichkeiten wir heute haben, um ein selbstverantwortliches, bewusstes und dadurch freudvolles Leben zu führen.

Hildegard-Akademie-Leiterin und Buchautorin Brigitte Pregenzer lud die zahlreichen Besucher, darunter Hannes Hengl (Wein Thurnher), Anni Kerber vom LFI Tirol (Ländliches Forbildungsinstitut), Gabriele Keckeis (Kloster Viktorsberg), Esther Carisch, Marianne Good und Rosmarie Heimpl, im Anschluss an die Vorträge zu einem feinen Buffet, das von den Absolventinnen zubereitet und gratis zur Verfügung gestellt wurde. Die großzügigen Spenden werden dem Sozialprojekt Concordia überwiesen. SIE
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.