SCR Altach: Sattes Eigenkapital und gelebte Vision

Der heimische Bundesligaklub verleiht Adi Hütter die Ehrenmitgliedschaft.
Altach Der Saal platzte aus allen Nähten und die erneut positive wirtschaftliche Bilanz gehört beim Cashpoint SCR Altach schon längst zur Tradition. Allein die sportliche Bilanz hinkt beim Bundesligisten ein wenig hinterher, auch weil die Erwartungen, nicht zuletzt im Verein, aufgrund der Leistungen in den vergangenen Jahren gestiegen sind. Doch angesichts des Festgeldkontos von über 1,8 Mio. Euro muss dem Klub nicht bange sein. Das war auch in den Worten von Präsident Peter Pfanner und Geschäftsführer Christoph Längle deutlich zu verspüren. Pfanner bemühte die Statistik: „Altach ist in der ewigen Bundesligatabelle die Nummer 15, nimmt man die letzten 25 Jahre, dann sind wir die Nummer elf und unser Ziel ist es, beim 100-Jahr-Jubiläum unter den Top Ten zu sein“, so das Versprechen des Klubchefs.
„Wir sind besser, als es die Tabelle sagt. Wir sind mutig, leidenschaftlich und familiär.“
Peter Pfanner, Präsident Cashpoint SCR Altach
Der Unternehmer lobte die gelebte Vereinsgemeinschaft, das Miteinander von Profitum und Amateurfußball, und er wagte auch einen Blick in die Zukunft: Das Destinationskonzept Cashpoint Arena („Ein Leuchtturmprojekt für Vorarlberg“) und der „Freundeskreis“ (ein Unterverein mit zumindest 20 Leuten) stehen ganz oben auf seiner aktuellen To-do-Liste. Leicht schmunzelnd ließ er deshalb auch die anwesende Sportlandesrätin Martina Rüscher wissen: „Wir kommen wieder auf Sie zu.“
Cashpoint SCR Altach
Zahlen und Fakten anlässlich der Generalversammlung 2019
Präsidium
Peter Pfanner (Präsident)
Werner Gunz (Vizepräsident)
Harald Oberdorfer (Obmann)
Christoph Begle (Vizeobmann)
Aufsichtsrat
Markus Borg
Gerd Jelenik
Thomas Lorünser
Wolfgang Sila
Ausschuss
Mathias Bachstein
Eva Giesinger
Jonas Bösch (neu)
Rudi Gussnig
Jürgen Spiegel
Ehrungen
Franz Kopf, Vereinsnadel in Gold
Dieter Tschmernjak, Vereinsnadel in Gold
Christoph Längle, Vereinsnadel in Gold
Christoph Begle, Vereinsnadel in Gold
Adi Hütter, Ehrenmitgliedschaft
Gewinn- und Verlustrechnung des Vereinsjahres 2018/19 (1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019)
Einnahmen (in Euro)
Eintrittsgelder: 520.800,70 (plus sonstiger Erlöse)
Sponsoring/Werbung: 3,287.158
TV-Übertragungsrechte: 1,836.603,97
Sonstige Erträge: 1,741.387,48
Summe Erträge: 7,385.950,15
Aufwendungen (in Euro)
Material und Leistungen: 839.089,98
Personalaufwand: 4.699.162,35
Aufwand Spielbetrieb: 617.917,13
Stadionnutzung: 330.067,82
Übriger betrieblicher Aufwand: 599.513,22
Summe Aufwendungen: 7,085.750,50
Ergebnis Saison 2018/19
Operatives Ergebnis: 300.950,65
Abschreibungen: – 270.052,83
Ergebnis vor Steuern: 30.146,82
Körperschaftssteuer: – 2250,02
Jahresüberschuss: 27.896,80
Bilanzgewinn/Eigenkapital: 1,800.518,12
Pfanner und Geschäftsführer Christoph Längle betonten unisono auch die finanziellen Anstrengungen des Klubs für den raschen Ausbau der Infrastruktur. Oder wie es Längle ausdrückte: „Wir wollen weiter aus eigener Kraft wachsen.“ Der Geschäftsführer, der geehrt wurde, ist zudem überzeugt: „Wir hatten nie eine bessere Zukunftsperspektive.“ Neben Längle wurden noch Adi Hütter, Christoph Begle, Franz Kopf und Dieter Tschemernjak geehrt.