Weitsprung-Ass Ayodeji mit meisterlichem Sprung

Vorarlbergs Leichtathleten mit neun ÖM-Medaillen zum Abschluss der Hallensaison.
Linz Nach insgesamt zehn Podestplätzen (5/3/2) bei der österreichischen Hallenmeisterschaft der Unter-20-Jährigen in Linz und drei Goldenen vor einer Woche bei den nationalen Titelkämpfen im Mehrkampf in Wien haben Vorarlbergs Leichtathleten am Wochenende zum Abschluss der Hallensaison noch einmal in beeindruckender Manier ihre Rangordnung auf höchster Ebene eindrucksvoll bestätigt. Bei der Hallen-Staats- und Unter-18-Meisterschaft in Linz gab es drei Goldene, vier Silberne und zwei Bronzene für die Garde des Vorarlberger Leichtathletikverbandes.
Keiner sprang weiter als Ayodeji
Für die überragende Leistung aus heimischer Sicht sorgte Oluwatosin Ayodeji. Der 17-jährige Fußacher, Athlet der Tecnoplast TS Höchst, konnte in der U-18-Klasse im Weitsprung mit 7,21 Metern in überlegener Weise den Titel verteidigen. Wie hoch die Leistung des Goldmedaillengewinners beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) im Vorjahr einzustufen ist, zeigt der Blick auf die Ergebnisliste: Mit seiner Weite hätte der Schüler am BORG Dornbirn-Schoren auch die Männerklasse vor Federico Kucher (Klagenfurt, 7,12 m) und Mehrkampf-Ass Dominik Distelberger (6,84) dominiert.

Eine mehr als gelungene Talentprobe lieferte erneut Nesta Ezah (Raiffeisen TS Gisingen) ab. Der 17-Jährige sicherte sich in souveräner Manier in 8,22 Sekunden Gold im 60-m-Hürdensprint und durfte sich zudem über die Vizemeistertitel im Weitsprung (6,57 m) bzw. im Hochsprung (1,75 m) freuen.
Mit einer Höhe von 1,96 Meter sicherte sich Lumbardh Murtezi (TS Gisingen) Gold im Hochsprung der Unter-18-Jährigen. Der Schüler der HAK Bregenz sprang 21 Zentimeter höher als Vizemeister Ezeh.
U-20-WM und -EM als Höhepunkte
Im Sog von Vorarlbergs vergoldetem Unter-18-Trio bestätigten aber weitere VLV-Aktive, dass sie in den vergangenen Monaten ihre Hausaufgaben gemacht haben. In der Frauenklasse sicherte sich Anna Mager (TS Bregenz-Vorkloster) bei ihrem ersten Start in der Eliteklasse mit einer Zeit von 56,13 Sekunden den Vizemeistertitel über 400 Meter. In den Sprint- und Sprungbewerben lieferten sich Isabel Posch (TS Lustenau) und Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) packende Kopf-an-Kopf-Duelle um die Ländle-Vormachtstellung. Im Weitsprung holte Posch mit 5,83 Meter Bronze und Schuler (5,79) wurde Vierte, im 60-m-Sprint gab es die Ränge fünf (Posch) und sechs, und im Hürdensprint hatte Schuler als Fünfte die Nase vorne vor der siebtplatzierten Posch.

Nach seinem Triumph und dem ÖLV-Rekord im U-20-Mehrkampf vor einer Woche durfte sich Daniel Bertschler (TS Gisingen) mit 4,75 Meter über Bronze im Stabhochsprung freuen. Komplettiert wird die VLV-Ausbeute durch den Vizemeistertitel von Annika Rhomberg (TS Gisingen) mit 5,48 Meter im Weitsprung der Unter-18-Mädchen.
Limits für U-20-WM und -EM im Visier
Erklärtes Ziel in der Freiluftsaison ist das Erbringen der Limits für die Unter-20-Weltmeisterschaft von 7. bis 12. Juli in Nairobi (Kenia) bzw. die U-20-Europameisterschaft vom 16. bis 19. Juli in Rieti.
Auf nationaler Ebene stehen die ÖLV-Freilufttitelkämpfe in den verschiedenen Altersklassen im Mittelpunkt. Einer der Höhepunkte ist der U-18-Bundesländercup am 6./7. Juni in Bregenz.