Salzburg Bettina Plank bleibt auf Olympia-Kurs! Beim Turnier der Karate Premier League in Salzburg zog die European-Games-Goldmedaillengewinnerin mit drei Siegen souverän ins Halbfinale der Klasse bis 50 Kilogramm ein. Dort war dann gegen die Spanierin Nadia Gomez Morales, die auf ihrem Weg ins Halbfinale die türkische Nummer 1 der Welt, Serap Ozcelik (4:0), die französische Europameisterin Sophia Bouderbane (4:3) und die Chinesin Ranran Li (4:3) ausgeschaltet hatte, nichts zu machen. Plank unterlag mit 4:8. „Das war richtig bitter, denn es stand schon nach 30 Sekunden nach einem Kopftreffer der Spanierin 1:3 gegen mich. Danach hatte ich mein Konzept verloren und fand keinen Weg zurück“, schildert die 28-jährige Heeressportlerin aus Feldkirch.
Bei aller Enttäuschung über die Halbfinalniederlage sammelte Bettina Plank wichtige Punkte auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio. Mit den Siegen gegen die Bulgarin Kristina Svilenova (6:2), Yorgelis Salazar (4:3) aus Venezuela und dem 2:2-Senshu-Sieg (erster Punkt von Bettina Plank) gegen die Serbin Jelena Milivojcevic (SRB/2:2 Senshu-Sieg) sicherte sich die aktuell auf Position acht im Race-to-Tokio gereihte Feldkircherin den Poolsieg. Am Sonntag ( 9.30 Uhr) kämpft Vorarlbergs Sportlerin der letzten beiden Jahre wie zuletzt bei der Premier League in Dubai wieder um Bronze. „Im Turnier zu bleiben und die Chance auf eine weitere Medaille zu haben, beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gerade so ein Sieg wie der gegen die junge Venezolanerin Salazar, gegen die ich in Paris nach einer 1:0-Führung noch verloren habe, ist wichtig fürs Selbstvertrauen“, freut sich Plank.
Da sowohl die Iranerin Sara Bahmanyar als auch die Deutsche Shara Hubrich, aktuell die schärfsten Konkurrentinnen von Plank im Olympiaranking, in Salzburg beide jeweils in Runde drei scheiterten, wird die in der Weltrangliste der 50-kg-Klasse auf Position vier gereihte Feldkircherin unabhängig vom Ausgang des letzten Kampfes Boden gut machen.