Montfort – das Hotel: Lernen in einem familiären Umfeld

Spannender Karrierestart garantiert. Lehrlingsleiterin Cornelia Kreßnig über die Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie.
Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?
Montfort-das Hotel ist nicht nur ein Arbeitgeber, vielmehr ist es wie eine Familie. Das spüren die Mitarbeiter sowie auch die Gäste und das zeichnet uns aus.
Wie viele Lehrlinge werden im Betrieb ausgebildet?
Aktuell werden in unserem Betrieb vier Lehrlinge ausgebildet. Zwei Lehrlinge im Service und zwei Lehrlinge in der Küche.
Ihr Betrieb bildet seit über 20 Jahren Lehrlinge aus, was können sie von Ihnen und in Ihrem Unternehmen lernen?
Ich denke, dass die Lehrlinge vor allem die Vielseitigkeit der Gastronomie bei uns kennenlernen können und dabei unbewusst lernen, dass es in unserer Branche nur durch gute Teamarbeit miteinander funktioniert.
Über die Hälfte der Jugendlichen in Vorarlberg macht eine Lehre. Was müssen Unternehmen tun, um attraktiv zu bleiben oder um noch besser zu werden?
Unternehmen müssen vor allem mit der Zeit gehen – und die ist sehr schnell. Die Zeiten, in denen der Lehrling nur die „Hilfsarbeiten“ geleistet hat, sind vorbei. Jeden einzelnen Jugendlichen individuell abzuholen und zu fördern, damit er/sie mit einem Lächeln in die Arbeit geht – das ist die große Herausforderung.

Wie lange sind Sie schon Lehrlingsausbilderin?
Ich habe im Jahr 2018 meine Lehrlingsausbilderprüfung abgelegt, durfte aber in den Jahren zuvor schon diverse Erfahrungen mit Lehrlingen sammeln.
Welche Erfahrungen haben Sie in den Jahren gemacht?
Ganz spannend ist die Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen Lehrlinge – quasi vom schüchternen Küken zum Hahn. Die Entwicklung der einzelnen Phasen mit all ihren Höhen und Tiefen finde ich immer wieder faszinierend. Ich durfte bisher zum Glück mit recht interessierten und vor allem individuellen Lehrlingen arbeiten.
Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?
Kommunikation ist ein ganz wichtiger Punkt, für ein gutes Betriebsklima und um die Motivation zu steigern. Außerdem ermöglichen wir es den Lehrlingen auch, Kurse zu besuchen und versuchen, Lehrlingsausflüge zu organisieren.
Welchen Stellenwert haben die Lehrlinge in Ihrem Betrieb?
Ohne unsere Lehrlinge würde das Rad nicht immer so rund laufen. Ganz wichtig ist ja auch, dass wir von ihnen viel lernen können, also klar ist ihr Stellenwert sehr hoch.
Was müssen künftige Lehrlinge haben? Auf was legt der Lehrlingsausbilder besonderen Wert?
Eigentlich ganz einfach: Interesse und ein Lächeln im Gesicht. Gerade in unserer Branche ist ein freundliches Auftreten sehr wichtig. Wenn diese zwei Punkte vorhanden sind, können wir miteinander arbeiten.
Cornelia Kreßnig
Ausbildung: 2008 AHS Matura
2010 HGA Abschluss
Laufbahn: bis 2010 HGA Lehre in Kitzbühel im Hotel Kitzhof Mountain Design Resort
Seit 2012 im Montfort-das Hotel im Service
Alter: 32 Jahre
Familie: 1 Tochter
Hobbys: lesen, wandern