Peter Schröder

Kommentar

Peter Schröder

Pandemie-Fantasien

VN / 10.08.2020 • 07:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Bis zum 3. November, also in den nächsten 85 Tagen, gibt es einen Impfstoff gegen Covid19. Hat US-Präsident Donald J. Trump, der heldenhafte Kämpfer gegen Fake-News-Falschmeldungen, öffentlich verkündet. Erwarten wir also ein weltweit bejubeltes Wunder, ein Ende des Massensterbens und keine weiteren Infizierten? Blühende Landschaften allerorten, Glück und Wohlstand für alle, das Paradies auf Erden “made in USA”? Organisiert vom stabilen Genie im Weißen Haus?

Die Terminierung des Wunders ist natürlich kein Zufall. Am 3. November dürfen die US-Amerikaner den nächsten Präsidenten wählen. Das soll ein plebiszitärer Kniefall vor dem gegenwärtigen Amtsinhaber und Covid19-Bezwinger werden. Denn ohne Impfstoff mit all den schönen Aussichten, so das Kalkül des gegenwärtig auf der politischen Intensivstation liegenden Präsidentschaftskandidaten, hat er die allergrößten Aussichten, in Schimpf und Schande davongejagt zu werden.

Schlechte Nachricht für alle: Das versprochene “Alles-ist-wieder-gut-Wunder” wird es für die Menschheit in den nächsten 85 Tagen nicht geben. Denn nach einhelligem Urteil der Wissenschaftler des Center for Disease Control (CDC), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Einrichtungen wie das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) ist ein Trump’scher Pandemie-Endsieg etwa so wahrscheinlich wie der Gewinn des Jackpots von Robin Hood bei der nächsten Ziehung der Lottozahlen.

Begründung: Selbst wenn es in einigen Monaten einen Impfstoff (oder mehrere) mit einer vermuteten Wirksamkeit von 50 oder etwas mehr Prozent geben sollte, folgt nach Angaben des früheren CDC-Direktors Dr. Tom Frieden ein aufwendiges und weitere drei Monate oder länger dauerndes staatliches Prüf- und Zulassungsverfahren. Danach beginne die Massenherstellung von mehreren Hundert Millionen oder gar Milliarden Impfdosen. Das werde Jahre dauern.

In dieser Zeit müssten staatliche bis lokale Einrichtungen in aller Welt den Ankauf des Impfstoffs regeln und entscheiden, wer dafür zahlt. Gleichzeitig sei die Verteilung des Impfstoffs zu organisieren: Zuerst würden vermutlich “Privilegierte” sowie Vertreter der größten Risiko-Gruppen  (medizinisches Personal, Alte, “Vorgeschädigte”, und Schwerkranke) geimpft. Danach folgen stufenweise alle anderen Menschen – je nachdem, wie Regierungsbehörden die Dringlichkeit einstufen.

Und wie lange wird es tatsächlich dauern, bis die Menschheit einen Impfschutz gegen Covid19 wie beispielsweise gegen Polio oder Masern hat? Einhellige Meinung der Wissenschaftler: “Wenn es gut geht, einige Jahre – wenn überhaupt. Und in den reichen Industrieländern etwas früher als im Rest der Welt.” Die Meldung aus Washington bedeutet also nicht das, was ein zum Zweck des Machterhalts delirierender US-Präsident herbeifantasiert. Allein dafür “verdient” er die Abwahl, und für vieles andere auch.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.