Das war der Bodensee-Frauenlauf 2020

Ein besonderes Jahr verlangte nach besonderen Alternativen.
Bregenz Tausende bunt gekleidete Mädchen und Frauen, die sich zu stampfenden Rhythmen aufwärmen, viele pinkfarbene Luftballons und noch mehr frohgestimmte Zuschauer, die applaudieren und mit Anfeuerungsrufen motivieren: Dieses Szenario prägte den Bodensee-Frauenlauf, zumindest bis heuer. Diesmal war coronabedingt alles anders. Die 11. Auflage der beliebten Laufveranstaltung konnte nur virtuell durchgeführt werden. Immerhin gut 2000 Teilnehmerinnen ließen sich letztlich auch vom Coronavirus nicht stoppen.
Würdiger Abschluss
Ein exklusives Vergnügen war den Salomon-Ladys beschieden. Sie bekamen viel Frauenlauf-Gefühl im Miniformat serviert. Auf der Originalstrecke zwischen Lochau und Bregenz waren die 14 Frauen zwar fast mutterseelenallein unterwegs, durften sich jedoch über eine professionelle Radbegleitung und einen beinahe feierlichen Zieleinlauf freuen. „Es war ein würdiger Abschluss“, befanden nicht nur Verena Eugster und Patrizia Zupan vom OK-Team, sondern auch die Läuferinnen: „Superschön“, schwärmten sie nach getaner Arbeit, und: „Wir freuen uns auf das nächst Jahr.“
Originalstrecke als Anreiz
Die Coronakrise traf vor allem Großveranstaltungen hart. Vieles wurde gleich abgesagt, bei anderen zugewartet oder verschoben. Auch der Bodensee-Frauenlauf stand auf der Kippe. Der Mai-Termin fiel zwangsläufig flach, die Hoffnung auf eine Durchführung im September zerschellte an den hohen Sicherheitsauflagen. „Absagen wäre einfach gewesen“, erzählt Verena Eugster. Doch weder sie noch die Mitarbeiter und Sponsoren wollten über den niedrigsten Zaun springen. „Deshalb haben wir uns entschlossen, den Lauf virtuell anzubieten“, ergänzt Eugster. Als besonderer Service wurde vergangene Woche die Originalstrecke entlang des Bodensees ausgeschildert. Jeden Tag bauten Helfer die Kilometrierung auf und wieder ab. Das war offenbar für viele Frauen ein zusätzlicher Anreiz, mitzulaufen. Selbst am gestrigen Sonntag, dem Finaltag, trudelten während des ganzen Tages noch Nachnennungen ein. Das OK-Team registrierte es mit Freude und richtet den Blick schon wieder nach vorne. „Es ist zu hoffen, dass uns das Virus 2021 nur noch begleitet, aber nicht mehr unser Leben bestimmt“, sagt Verena Eugster.
Ganz abgehakt ist die Frauenlauf-Saison aber nicht. Bis 1. Oktober kann die Frauen Berggaudi Sommer noch virtuell absolviert werden, entweder auf dem Schmugglerpfad in Gargellen oder auf der eigenen Bergstrecke.
Die Ergebnisse des virtuellen Bodensee-Frauenlaufs unter www.bodensee-frauenlauf. com





Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.